Allgemeine Berichte | 07.07.2022

Benefizkonzert in Sinzig am 24. Juli zugunsten der Flutopfer

Marcel Adam musiziert mit Familie und Freunden

Sinzig. Im letzten Jahr wollte die Kath. Erwachsenenbildung (KEB) St. Peter Westum ein Konzert mit dem Lothringer Chansonnier und Liedermacher Marcel Adam und dem Akkordeonisten Christian di Fantauzzi durchführen, das sie aber wegen der Flutkatastrophe absagte.

Die Künstler - in Westum und Umgebung schon lange keine Unbekannten mehr - hatten dafür vollstes Verständnis, ebenso die Karteninhaber, die fast alle auf Erstattung des Eintrittspreises verzichteten und diesen stifteten. Kurz darauf machte Marcel Adam das Angebot, ein Benefizkonzert für die Flutopfer durchzuführen, und zwar ein Jahr später und mit einer größeren Besetzung.

Das Konzert findet statt am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr im Helenensaal in Sinzig. Dieser Ort wurde gewählt, um bei jeder Witterung auf der sicheren Seite zu sein.

Die Veranstaltung organisiert die KEB St. Peter Westum in Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Sinzig und dem Partnerschaftsausschuss Hettange-Grande der Stadt Sinzig.

Alle sind herzlich eingeladen: Für die von der Flut Betroffenen soll es ein kleiner Lichtblick und Mutmacher sein, für die Helferinnen und Helfer ein Dankeschön und für die anderen Gäste eine Gelegenheit, sich solidarisch zu zeigen und dabei einen schönen Nachmittag mit hochwertiger, abwechslungsreicher Musik zu genießen. Freuen kann man sich auf ein buntes Programm mit französischen Chansons, Liedern auf Deutsch und in Lothringer Mundart, Stimmung von melancholisch bis heiter und vielleicht auch leicht frech.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine angemessene Spende gebeten. Die Künstler verzichten auf ihr Honorar. Der gesamte Erlös ist bestimmt für die Flutopfer und wird zur Verteilung an die Pfarreiengemeinschaft und die Stadt Sinzig übergeben. Die Verantwortlichen bitten herzlich um Unterstützung, denn die Not ist in vielerlei Hinsicht immer noch groß.

Platzreservierungen sind möglich. Die reservierten Plätze werden bis 14.45 Uhr freigehalten. Danach können sie anderweitig besetzt werden. Nähere Auskünfte gibt es bei Georg Alfter, Tel. 02642-44764.

Wer mehr über die Musiker wissen möchte, kann sich unter www.marcel-adam.de informieren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige