Allgemeine Berichte | 10.04.2019

Westumer Sankt Hubertus Schützenbruderschaft feierte 125-jähriges Jubiläum und Königsball

Maria Ulrich mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet

Majestäten und Schützen von Schützenbruderschaften und -gesellschaften aus dem Bezirk Rhein-Ahr feierten mit den Westumer Schützen

Die Westumer Honorationen mit Königspaar, Prinz und Brudermeisterin Marlies Roos. Fotos: AB

Westum. „Es war ein rundum gelungenes Fest“, freute sich noch am Montag die Brudermeisterin der Westumer Sankt Hubertus Schützenbruderschaft, Marlies Roos.

Damit meinte sie das 125-jährige Jubiläum der Westumer Schützenbruderschaft, das am Samstag mit einem knappen Jahr Verspätung mit über 200 Schützen aus dem Bezirk Rhein-Ahr im Vereinsheim gefeiert wurde. Gleichermaßen wurde auch der Königsball zu Ehren des Königspaares Erwin und Beate Nachtsheim gefeiert.

Schirmherr der großen Jubiläumsfeierlichkeit war der Bezirksbundesmeister Sigmund Belz, den Brudermeisterin Roos als ersten mit Begleitung Katie begrüßte.

Der herzliche Dank galt Belz für seine Unterstützung, die ihr unglaublich wichtig sei. Wichtig war Marlies Roos aber auch, dass sie die vielen Menschen in den „grünen Röcken“, die sie so liebe, begrüßen könne, und das auch noch in den frisch renovierten Vereinsräumen.

In einer großen Runde der Ehrengäste grüßte sie alle Majestäten und Ehrengäste von Sankt Sebastianus und Sankt Hubertus Sinzig, die Mannen des Sankt Josefsvereins Sinzig, sowie die Majestäten und Ehrengäste aus Heimersheim, Remagen, Oberwinter, Löhndorf, Schuld, Brohl, Rheineck, Heppingen, Kripp, Bad Bodendorf und Königsfeld.

Der besondere Gruß galt dem Bezirksbundeskönig 2017/18 Franz Josef Degen mit Dorothea, dem Diözesankönigspaar Dirk Schwarz und Nancy, dem Bezirks-Präses Pastor Herbert Ritterath, dem Ortsvorsteher Wolfgang Kistner und dem ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig Bernd Kriechel, dem stellvertretenden Diözesanbundesmeister Norbert Steffen, dem Bezirkskönig historisch Helmut Beu und der Bezirkskönigin sportlich Helena Bollig. Vor angetretener Ehrenrunde konnte dann auch das amtierende Westumer Königspaar Erwin und Beate Nachtsheim einmarschieren und gemeinsam mit den weiteren Majestäten den Ehrentanz aufs Parkett legen. Ehre galt natürlich auch den Prinzen aus Westum, Max und Lisa Offergeld.

Die Festrede hielt im Anschluss Bezirksbundesmeister Sigi Belz, der anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Westumer Sankt Hubertus Schützenbruderschaft allen dankte, die das Schützenwesen in Westum in 125 Jahren mit Leben erfüllt hätten.

Belz verlieh seinem Stolz und seiner Freude darüber Ausdruck, dass er Schirmherr des Jubiläums sein dürfe. Die Schützen würden christliche, soziale, liberale und ökologische Ideale verfolgen, die unter den Grundsätzen Glaube, Sitte, Heimat den Schützen seit Jahrhunderten Kraft und Rückhalt geben würden.

Fest verankert seien die christlichen Werte und die Nächstenliebe. „So möge der Geist dieses Festes auch von diesen Werten geprägt sein“, so der Bezirksbundesmeister. Er wünschte sich für die Jubiläumsschützenbruderschaft, dass diese Ideale weiter verfolgt würden und dass das Schützenwesen weiterhin von Freundschaft und Zusammenhalt geprägt sei.

Und natürlich gab es bei einem solchen Jubiläum auch Ehrungen. Unter dem Applaus aller Schützen wurde Franz Peter Fuchs für seine 50-jährige Mitgliedschaft von Brudermeisterin Marlies Roos und Sigmund Belz ausgezeichnet.

Mit dem Silbernen Ehrenkreuz ehrte Belz die völlig überraschte Maria Ulrich für ihre 25-jährige engagierte Treue zu den Schützen im Namen des Bundes der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften. Ebenfalls völlig überrascht waren Werner Roos und Willi Sablowski, die für ihr enormes Engagement bei der Renovierung des Vereinshauses mit Plaketten ausgezeichnet wurden. Für die Schützenbruderschaft Westum gab es aus den Händen vom Bezirksbundesmeister die Hochmeister-Plakette des Bundes der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften, die Brudermeisterin Marlies Roos stolz entgegennehmen durfte.

Nach dem offiziellen Teil feierten die Schützen aus Nah und Fern gemeinsam mit der Westumer Schützenbruderschaft das 125-jährige Jubiläum und den Königsball bis in die Morgenstunden.

Drei wichtige Feste stehen in diesem Jahr noch bei den Westumer Schützen an: am 20. Juni das traditionelle Königsschießen, am 26. August der Königsball für den neuen König und am 26. Oktober enden die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum mit dem Jubiläums-Schützenfest.

AB

Auch einige Ehrungen fanden im Rahmen des Jubiläums statt.

Auch einige Ehrungen fanden im Rahmen des Jubiläums statt.

Die Westumer Honorationen mit Königspaar, Prinz und Brudermeisterin Marlies Roos. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung