Auch die Wahl der Ahrweinkönigin fand überwiegend digital statt
Mariella Cramer trägt die Krone
Erstmals repräsentieren zwei Majestäten den Ahrwein
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Wahl zur Ahrweinkönigin wechselte jetzt ein weiterer Traditions-Event – vorübergehend und Pandemie-bedingt – in den digitalen Raum. Zumindest größtenteils, denn die obligatorische Fachbefragung durch eine Jury samt Wahl der Finalistinnen fand unter Einhaltung der aktuellen Regelungen als Präsenzveranstaltung statt. Für das „Endspiel“ ging es dann jedoch via Facebook-Livestream ins Netz. Moderiert von der noch amtierenden Ahrweinkönigin und deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath sowie von Alexander Kohnen vom „International Wine Institute“ stellten die vier Finalistinnen Jennifer Gemke (Rech), Linda Trarbach (Dernau), Ruth Simons (Ahrweiler), und Mariella Cramer (Heimersheim) nicht nur ihr profundes Wissen rund um den Ahrwein, sondern auch rund um das Ahrtal unter Beweis. Dabei hatte jede Kandidatin einen persönlichen „Lieblingswein“ mitgebracht, der professionell vorgestellt wurde.
„Wichtig für unseren Wein und unseren Tourismus“
Als Interviewgäste hoben Bürgermeisterin Cornelia Weigand (VG Altenahr) und Bürgermeister Guido Orthen (Bad Neuenahr-Ahrweiler) die Wichtigkeit der Weinköniginnen für die Region hervor. „Die Weinmajestäten repräsentieren das Ahrtal nicht nur regional, sondern auch bundesweit, ja sogar weltweit. Das ist für unseren Wein ebenso wichtig, wie für unseren Tourismus. Darüber sind wir sehr froh“, so Cornelia Weigand. Bevor es Peter Kriechel als Vorsitzendem des Ahrwein e.V. vorbehalten war, die neue Regentin zu verkünden, wurde die bisherige Amtsinhaberin Eva Lanzerath verabschiedet, die Pandemie-bedingt zwei Jahre regierte. „Im ersten Jahr hast Du noch 150 Präsenztermine mit Bravour absolviert, im September 2020 folgte deine Krönung zur deutschen Weinkönigin. Wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und für die spürbare Liebe zum Ahrwein“, so Peter Kriechel, der versprach, den Abschiedsabend der Ahrweinkönigin ebenso nachzuholen, wie den offiziellen Empfang für die deutsche Weinkönigin sobald dies die allgemeine Lage zulasse.
Erste Ahrwein-Prinzessin: Linda Trarbach
„Es war eine unvergessene Zeit als Ahrweinkönigin und eine große Ehre. Ich trage meine Heimat, das Ahrtal, immer im Herzen“, sagte die sichtlich berührte Eva Lanzerath. Mit der Wahl einer „Ahrwein-Prinzessin“ gab es ein weiteres Novum, denn diese wird sich in diesem Jahr bei der Wahl zur deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße stellen – die Königin wird hier dann 2022 antreten. Corona hat halt auch die Abläufe bei den Weinköniginnen gehörig durcheinandergebracht… Zu erwähnter Ahrwein-Prinzessin wählte die Jury Linda Trarbach aus Dernau. Die 24-jährige arbeitet beim Ahrtal-Tourismus und ist leidenschaftliche Hobby-Winzerin. „Ich freue mich sehr über diese Wahl und werde mich auch in Neustadt bestmöglich präsentieren“, so Linda Trarbach, für die eigens eine Prinzessinnen-Krone angefertigt wurde.
Die Krone geht nach Heimersheim
Neue Ahrweinkönigin ist Mariella Cramer aus Heimersheim, die von ihrer Vorgängerin gekrönt wurde. Sie ist 23 Jahre jung, absolviert derzeit ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten, tanzt bei den Heimersheimer Karnevalisten als Funkemariechen und ist aktive Fußballerin. Als bekennender Rotwein-Fan möchte sie das Ahrtal und dessen Winzer mit Freude und Leidenschaft repräsentieren. Da die amtierende Heimersheimer Weinkönigin Annette Hoffmann aus privaten Gründen auf ihre Wahl-Teilnahme verzichtete, war Hofdame Mariella Cramer überraschend aufgerückt und schaffte es auf Anhieb, die Krone nach Heimersheim zu holen. Erster Gratulant war Bürgermeister Guido Orthen – sichtlich erfreut darüber, dass die neue Regentin aus seinem Heimatort kommt. Die neue Ahrweinkönigin dankte nicht nur ihrer Familie und Freunden für die Unterstützung, sondern ganz besonders auch Anette Hoffmann, die sie auf die Wahl „optimal vorbereitet“ habe.
Linda Trarbach ist die erste Ahrwein-Prinzessin. Foto: DU
Die vier Kanidatinnen. Foto: DU
Mariella Cramer ist die neue Ahrweinkönigin. Foto: Ahrwein e.V. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
