Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Maritime Klänge in der Propstei Buchholz

Burgbrohl.Stürmisch wird es am 6. Juli wenn die Musiker von Hafennacht e.V. an den Mauern der Propstei festmachen. Mit „Chansons mit Seegang“ bringen sie den hohen Norden in die Eifel. Hafennacht sind die Seemänner Erk Braren an der Gitarre und Heiko Quistorf am Akkordeon. Uschi Wittich singt das Meer. Erk Braren, der Mann von der Küste spielt seine Inselgitarre. Er treibt ein doppeltes Spiel und ist im anderen Leben Tischler. Ist seefest! Heiko Quistorf spielt Akkordeon und Trompete und hat fast nie Zeit. Er ist ein enorm vielseitiger und gefragter Musiker. Er trompetet in Big Bands, spielt Akkordeon in Hafenkonzerten und auf Hochzeiten. Findet nur große Schiffe gut. Uschi Wittich ist die Stimme von Hafennacht. Die See ist rau aber gut zu ihr. Mit maritimen Liedern ist sie nach unbestimmtem Kurs endlich im richtigen Hafen gelandet. Wird seekrank, aber gibt nie auf. Sie spielen maritime Lieder, weil sie die See lieben. Ihr Seemannsgarn handelt vom Weggehen und vom Wiederkommen und von der großen Sehnsucht dazwischen. Musik im Netz des Lebens. Von La Paloma zum Ostseelied nach ganz dahinten wo der Leuchtturm steht oder beim ersten Mal, da tut’s noch weh oder ich weiß nicht zu wem ich gehöre, um dann doch wieder auf der Reeperbahn nachts um halb eins zu stehen. Natürlich verändern die drei Musiker die Musik, verpassen die eigene Note und suchen einen eigenen Klang. Sie interpretieren alte Lieder neu, erfinden eigene Stücke und sammeln musikalisches Strandgut, das ihnen gefällt. Über den norddeutschen Raum hinaus hat sich die Band in dem ARD-Zweiteiler „Eine Robbe zum Verlieben“ 2006 und „Eine Robbe und das große Glück“ 2007 mit Oliver Mommsen, Gesine Cukrowski, Hennig Baum u.a., einen überregionalen Namen gemacht. (Die Filme werden regelmäßig bis heute in den dritten Programmen gezeigt)

Zu ihren prominenten Fans zählen u.a. Rolf Zuckowski, mit dem HAFENNACHT in verschiedensten Konzerten und Projekten gearbeitet hat zB Flusskonzerte, Planetarium Hamburg oder auf einer Tour 2009.

Mit Konrad Lorenz, Autor von „Rohrkrepierer - eine Jugend auf St Pauli“ hat HAFENNACHT seit 2011 zahlreiche Lesungen musikalisch gestaltet. 2015 entstand daraus für CREATORS, Schmidt Theater Hamburg, „Neue Musicals braucht das Land“ eine Musicalvorlage, für die Hafennacht die Musik geschrieben hat. Die Tresenkönigin wurde aus 150 Einsendungen zu den besten fünf Ideen gewählt und mit einem Preis prämiert. Von Beginn an sind Hafennacht regelmäßige Gäste im NDR Hamburger Hafenkonzert. Auch im NDR Fernsehen werden sie zu entsprechenden Sendungen eingeladen. Bisher hat die Gruppe sechs Alben in Eigenregie herausgebracht. „BEI WESTWIND“ ein Konzept-Album, wurde im April 2020 veröffentlicht

Ihre Musik erzeugt in zartbitterer Poesie ein Gefühl von Heimat jenseits von Vorzeige-Panoramen und bringt dabei Traditionelles auf zeitgemäßen Kurs. Die Eigenen Songs sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ein neues Album soll dazu in Kürze entstehen: SEESTÜCKE.

Bereits 2010 und 2016 war das Trio in der Propstei zu Gast und begeisterte das Publikum mit ihren maritimen Klängen

Auf einen Blick: Samstag, 6. Juli, 19.30 Uhr, Propstei Buchholz, Einlass: 19 Uhr, Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de, Bürgerbüro VG Brohltal, Tourist-Info Vulkanregion Laacher See.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis