Allgemeine Berichte | 05.10.2022

Stadt Mülheim-Kärlich

Martinsumzug

Am Mittwoch, 10. November

Mülheim-Kärlich. „Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen…“ – und in Mülheim-Kärlich dürfen sich Groß und Klein darauf wieder im Rahmen des Martinsumzugs am Mittwoch, 10. November freuen. Die Ki u. Ka Kärlich, die Ki & Ka Urmitz-Bahnhof sowie der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. laden dazu zunächst um 17:30 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst auf dem Platz vor der Rheinlandhalle ein. Im Anschluss beginnt der gemeinsame Martinsumzug durch Mülheim-Kärlich in Richtung Martinsfeuer hinter der Philipp-Heift-Halle, der vom St. Martin höchstpersönlich und den bekannten Martinsliedern begleitet wird.

Bei der Zugaufstellung müssen die Hinweise der Organisatoren sowie Helferinnen und Helfer vor Ort beachtet werden, um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können. In diesem Jahr nimmt der Martinsumzug folgende Strecke:

- Start: Parkplatz vor der Rheinlandhalle,

- Ringstraße,

- Kurfürstenstraße,

- Poststraße,

- Reihe Bäume,

- Judengäßchen,

- Ende: Martinsfeuer hinter der Philipp-Heift-Halle.

„Wir freuen uns schon darauf, zahlreiche Mülheim-Kärlicher, egal ob groß oder klein, mit ihren Laternen beim Umzug begrüßen zu dürfen“, sind sich die drei Vereinvorsitzenden Julia Häring, Oliver Dötsch und Florian König einig. Selbstverständlich erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur ein schöner Gottesdienst und ein beeindruckendes Martinsfeuer, sondern auch die traditionelle Martinswecken.

Gemeinsame Pressemitteilung

Ki u. Ka Kärlich,

Ki & Ka Urmitz-Bahnhof,

Theater-/Heimatvereins Fidelio

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage