Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Martinszüge 2025 in Andernach

Andernach. Die Stadt Andernach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, St. Martin auf

seinem Pferd durch Andernach zu begleiten! In der Kernstadt, auf der Südhöhe und in unseren Stadtteilen ziehen wieder zahlreiche Laternenumzüge durch die Straßen.

Am 07. November 2025 finden gleich zwei Martinszüge statt: Auf der Südhöhe stellt sich der Zug ab 17:00 Uhr an der Haltestelle Birkenring auf und in Namedy um 18:30 Uhr in der Schlossstraße.

Weiter geht es am 08. November in Kell: Aufstellung ist um 18:00 Uhr am Dorfplatz.

Am 09. November folgt der Martinszug in der Kernstadt. Treffpunkt ist hier wie gewohnt um 18:00 Uhr am Marktplatz. In Miesenheim, am 10. November 2025, stellt sich der Zug ab 17:30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule St. Kastor auf. Der letzte Martinszug dieses Jahres findet am 14. November 2025 in Eich statt. Dieser beginnt um 18:00 Uhr „Am Bur“.

Auch in diesem Jahr ist für musikalische Unterstützung gesorgt.

Mehrere Spielmannszüge begleiten St. Martin auf seinem Weg durch Andernach. Die Feuerwehr übernimmt die Verkehrssicherung und entzündet die traditionellen Martinsfeuer. Zum Abschluss erwartet alle Kinder eine leckere Zuckerbrezel. Achtung: Die Ausgabe der Zuckerbrezeln in der Kernstadt erfolgt auch dieses Jahr in den Rheinanlagen!

Die Stadt Andernach freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an kultur@andernach.de oder telefonisch an die 02632 922-373.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Image
Titelanzeige
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Niederzissen. Dem jährlichen Aufruf von Ortsbürgermeister Rolf Hans zur Säuberung der Friedhofsanlage vor Allerheiligen folgten in diesem Jahr elf engagierte Helferinnen und Helfer. Unter ihnen befanden sich Mitglieder des Gemeinderates, Vertreter örtlicher Vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Konzert zum 30. Jubiläum des Gospelchors Burgbrohl begeisterte

Musikalische Zeitreise in und für die katholische Kirche von Burgbrohl

Burgbrohl. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl war bis zum letzten Platz gefüllt, denn der Gospelchor Burgbrohl unter der Leitung von Peter Paul Kaldenbach ist für seine einmaligen Auftritte weit über das Brohltal hinaus bekannt. Doch was war das? Nur sieben Sängerinnen und Sänger standen singend im Altarraum. Dann aber schritten die anderen Stimmen seitlich hinzu und komplettierten den Chor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Biotonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze. Ab dem 1. November 2025 werden die Biotonnen wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Die wöchentliche Abfuhr wird im April 2026 wieder aufgenommen. Das teilt die AWB Ahrweiler AöR (AWB) mit. Zudem gelten ab November angepasste Öffnungszeiten: In der Winterzeit sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp an Donnerstagen nur noch von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#