Martinszug in Unkelbach
Remagen. Der traditionell letzte Martinszug der Gesamtstadt Remagen fand am 16. November in Unkelbach statt. Für die Mitglieder des Traditionsvereins begann der Tag früh mit dem Herrichten des Martinsfeuers und dem Aufstellen der Zelte und Verkaufsstände an der Mehrzweckhalle.
Vor dem Martinszug fand in der Remigiuskirche ein sehr schön gestalteter Impuls zum Martinsfest statt. Der Zug startete um 18.00 Uhr von der Schulstraße aus. Musikalisch begleitet wurde er von den Musikkapellen des Tambourcorps Blau Weiß Unkelbach, unterstützt von den Musikern aus Bad Bodendorf und Oberwinter, sowie den Kirchdauner Dorfmusikanten. Angeführt vom Sankt Martin auf seinem Pferd, gefolgt von den Kindern der Kindertagesstätte und anderen Kindern mit ihren vielfältigen, selbstgebastelten Laternen, ging es, vorbei an sehr schön geschmückten Häusern, durch Unkelbach zum Dorfgemeinschaftsplatz. Nach dem Umzug wurde das Martinsfeuer auf der Wiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus abgebrannt. Wie in jedem Jahr wurden währenddessen die von der Jagdgenossenschaft gestifteten Martinswecken vom St. Martin an die Kinder verteilt.
„Mein Dank gilt Unkelbacherinnen und Unkelbacher, dem Traditionsverein, den Musikern, der freiwilligen Feuerwehr der Einheit Unkelbach, der Jagdgenossenschaft sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses traditionelle Fest begleitet und ermöglicht haben“ erklärt Ortsvorsteher Egmond Eich. „Es ist nicht selbstverständlich, eine solche Veranstaltung allein durch die Arbeit von Freiwilligen zu realisieren“ so Eich weiter.
Der Abend klang bei Musik und Getränken im Schein des Martinsfeuers mit geselligem Beisammensein aus, während sich die Kinder traditionell durch das Dorf sangen und von Haus zu Haus zogen.
