Allgemeine Berichte | 07.03.2025

Karneval auf zwei Rädern: Radsportgruppe des TV Kärlich unterwegs

Maskiert und mit Spaß

Radsportler in Karnevalsstimmung: Bunte MTB-Ausfahrt im Weißenthurmer Land. Foto: privat

Kärlich. Am Karnevalssonntag, unternahm die Radsport-Gruppe des TV 08 Kärlich eine besondere und spaßige MTB-Ausfahrt, die ganz im Zeichen des närrischen Treibens stand.

Unter dem Motto „Auch maskiert und mit viel Spaß sind wir jeck unterwegs“ machten sich sechs Mitglieder der Gruppe trotz und erst recht aufgrund des bunten Karnevalstrubels auf, ihre Bikes durch die Natur und die Orte der nahen Umgebung zu bewegen – selbstverständlich nicht ohne die ein oder andere kreative Verkleidung.

Die Tour begann am obligatorischen Winter-Treffpunkt über den Höhen von Kettig, von wo aus die Teilnehmer in bunten, teils skurrilen, Kostümen in die Umgebung starteten. Die Mitglieder, sowohl erfahrene Radsportler als auch gelegentliche Freizeitfahrer, hatten sichtlich Freude daran, die Strecke gemeinsam zu meistern und dabei gleichzeitig in ausgelassener Karnevalsstimmung zu bleiben. Ob als Piraten, Superhelden oder in tierischen Outfits – die Masken und Kostüme sorgten für eine besonders heitere Atmosphäre.

Die rund 33 Kilometer lange Strecke führte die Gruppe durch die Ortschaften und abwechslungsreiches Gelände der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Es machte die Ausfahrt zu einer erfrischenden Mischung aus sportlicher Herausforderung und Spaß. Auf den Pausenstationen tauschten sich die Teilnehmer über die besten Kostüme aus und genossen die lockere Karnevalsstimmung.

„Es ist einfach toll, auch mal abseits der gewohnten Trainingsrouten zusammen Spaß zu haben und das Karnevalsfest in einer anderen Form zu feiern“, sagte ein Teilnehmer. Der Gemeinschaftssinn und der Spaß standen klar im Vordergrund, was den Ausflug zu einem gelungenen Erlebnis für alle machte.

Die gelungene Tour fand den Ausklang bei einer kräftigen Erbsensuppe bei unserem Radkameraden Günter. Damit gestärkt, machten sich die Sportler auf, um den karnevalistischen Prinzenumzug in Mülheim-Kärlich zu besuchen.

Für alle war es ein Erlebnis, das nicht nur die Freude am Radsport, sondern auch die Gemeinschaft im Verein stärkte.

Die Radsport-Gruppe des TV Kärlich freut sich bereits auf die nächsten gemeinsamen Ausfahrten. Interessierte Biker sind immer willkommen.

Weitere Themen

Radsportler in Karnevalsstimmung: Bunte MTB-Ausfahrt im Weißenthurmer Land. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25