Allgemeine Berichte | 13.01.2022

-Anzeige- In fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss an einer staatlichen Hochschule:

Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm

Bewerbung bis 31. Januar möglich

Remagen/Koblenz. Das berufsbegleitende Studieren liegt im Trend und eröffnet die Möglichkeit, akademisches Wissen zu erlangen, ohne aus dem Beruf aussteigen zu müssen. Seit 2003 können Berufstätige am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz ein Fernstudium absolvieren, das zum Titel Master of Business Administration (MBA) führt. Dabei erwerben sie in fünf Semestern General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und zukunftsweisende Führungskompetenzen. Ergänzend hierzu eignen sie sich bereits ab dem ersten Semester Spezialwissen in einer von neun frei wählbaren Vertiefungsrichtungen an: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.

„Das Fernstudium hat sich positiv ausgewirkt, weil ich dadurch eine entscheidende Voraussetzung für meinen weiteren beruflichen Werdegang geschaffen habe.“ kommentiert Hanno Waldhauser seinen Studienabschluss in der MBA-Vertiefungsrichtung Marketingmanagement. Er gehört zu den über 1.300 Alumni, die bislang das in Remagen angebotene MBA-Fernstudienprogramm absolvierten.

Das modularisierte Konzept dieses praxisbezogenen Masterstudiengangs bietet eine hohe Studienflexibilität und individuelle Studienanpassung an die persönlichen Interessen bzw. beruflichen Anforderungen. In einer Mischung aus Selbststudium (unterstützt durch Studienbriefe und Online-Lernkomponenten) und vier bis fünf freiwilligen Lehrveranstaltungen je Semester können sich die Studierenden zielgerichtet auf ihren akademischen Abschluss vorbereiten.

Der Zugang zu diesem Masterstudium ist sowohl mit als auch ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur möglich. Bis 31. Januar kann man sich für das Sommersemester 2022 bewerben. Start für die Bewerbungsphase für das neue Wintersemester ist der 2. Mai. Die Online-Bewerbungen erfolgen über das Portal des langjährigen Kooperationspartners zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Weitere Informationen sind abrufbar unter www.mba-fernstudienprogramm.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart