Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Grillfeier in der Kita Chateau-Renault

„Maulwürfe“ feierten Abschied

Vorschulkinder blickten mit Eltern und Erziehern auf ihre Kindergartenzeit zurück

Die „Maulwürfe“ feierten mit Eltern, Gruppenerziehernund Leitung auf dem Außengelände der Einrichtung bei herrlichem Sommerwetter.privat

Mülheim. Nicht gerade leicht fiel dem einen oder anderen Vorschulkind der Abschied aus der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich. Für die dreißig „Maulwürfe“ ,so nennen sich die Vorschulkinder, war die städtische Einrichtung über die durchschnittlich letzten drei Lebensjahre ihr zweites Zuhause geworden. Nun hieß es, sich zu verabschieden. Im letzten Jahr vor der Schule wurde die vorschulische Bildungs- und Erziehungsarbeit auf das Alter der fünf- bis sechsjährigen Jungen und Mädchen gezielt ausgerichtet. Die Kinder wurden individuell in ihren Kompetenzen gefördert, ihre Persönlichkeit weiter gestärkt und in ihrer Schulfähigkeit unterstützt. Mit dem Ende dieses Abschnitts war die Kindergartenzeit nun endgültig vorüber und die Maulwürfe bereit für die Schule.

Damit eventuelle Hemmschwellen abgebaut wurden, besuchten die Maulwürfe zuletzt ihre neuen Schulen: die Kirschblütenschule in Mülheim bzw. die Grundschule Christophorus in Kärlich und erlebten während einer Schnupperstunde Lehrerinnen und Schulkinder im Unterricht. Nichts, was einen Bange machen müsste!

Schule wir kommen

Nach dem Motto „Schule wir kommen“ und gleichzeitig dem Versprechen „aber natürlich kommen wir euch im Kindergarten auch besuchen“ verabschiedeten sich die Kinder von ihren Erziehern. Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule bedeutet für die Kinder, aber auch ihre Eltern, ein wichtiger Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.

In einem bewusst lockeren Rahmen bei Bratwurst, Steak und mitgebrachten Salaten feierten die „Maulwürfe“ mit Eltern, Gruppenerziehern und Leitung auf dem Außengelände der Einrichtung bei herrlichem Sommerwetter Abschied. Das leckerere Büffet hatten die Eltern der Maulwurfkinder gesponsert.

„Alle Kinder lernen Lesen, selbst Indianer und Chinesen“ sangen sie voller Inbrunst als zukünftige Schulkinder in ihren neuen bunten Maulwurfshirts. Noch einmal erlebten die Kinder mit ihren Eltern bei der Präsentation ihrer Projekte zu den Themen „Mein Körper“, Sport, Schattenspiele und Dinos“ die Highlights der letzten Kitawochen. Besonders die Fotos der erst kürzlich stattgefundenen Übernachtung in der Kita sorgten für Erheiterung und viel Gesprächsstoff bei klein und groß.

Als Dankeschön eine Blume

Die beiden Elternausschussmitglieder Berit Nieder und Sabrina Wilsdon hatten sich mit allen Maulwurfkindern eine tolle Überraschung für ihre Erzieherinnen und ihren Erzieher zum Abschied ausgedacht. Jedes Kind stellte persönlich ein besonderes Erlebnis während seines letzten Kita-Jahres dar und überreichte als Dankeschön eine Blume.

Auch Silvia Dott, die Leiterin der Einrichtung, erwähnte in ihren Abschiedsworten noch einmal das besondere Ziel, die Kinder bestmöglich auf die Schule vorzubereiten und ihnen damit einen guten Start für den Schulbeginn zu ermöglichen. Sie bedankte sich in diesem Zusammenhang für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Gruppenteam.

Nicht nur den Kindern fiel der Abschied schwer, auch die Erzieherinnen und Erzieher werden sich gerne an die letzten zwölf Monate erinnern, in denen sie mit ihren „Maulwurfkindern“ besondere Erlebnisse erfahren durften. Zum Glück liegen die beiden Grundschulen ja nur einen Katzensprung von der Kita entfernt und so kündigten die Kinder ihren baldigen Besuch, dann als Schulkind, in der Kita an.

Nun heißt es „Schule wir kommen“.

Nun heißt es „Schule wir kommen“.

Die „Maulwürfe“ feierten mit Eltern, Gruppenerziehern und Leitung auf dem Außengelände der Einrichtung bei herrlichem Sommerwetter.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr