Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Kita Chateau-Renault Mülheim-Kärlich

„Maulwurfkinder“ verbringen aufregende Nacht in der Kita

Die „Maulwurfkinder“ der Kita Chateau-Renault verbrachten eine aufregende Nacht in der Kita. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Für dreißig „Maulwurfkinder“ ging die vorschulische Erziehung und Erlebnisphase in der Kita Chateau-Renault zu Ende. Die Vorschulkinder sehnten dieses außergewöhnliche Ereignis zum Ende ihres letzten Kindergartenjahres schon lange herbei: Übernachten in der Kita.

„Ich bringe mein größtes Kuscheltier mit“, kündigte eines der Kinder für die anstehende Nacht in der Kita an. Keine Frage, hier war Mut gefragt, einmal ohne die üblichen Einschlafrituale im sonst vertrauten Umfeld einzuschlafen. Zudem standen einige Überraschungen an Spiel, Spaß und Abenteuer auf dem Programm. Und eine Wette zwischen Erzieher und Kindern Wer schafft es bis Mitternacht wachzubleiben, die großen oder die kleinen Maulwürfe? Wetteinsatz: Eine Tüte Gummibärchen für den Sieger!

Die „furchtlosen“ Maulwurfkinder wurden von ihren Eltern mit ihrem Übernachtungsgepäck in die Turnhalle der Kita gebracht. Schnell war ein Schlafplatz neben Freund oder Freundin gefunden und die wichtigsten Utensilien für die Nacht ausgepackt. Nun hieß es Abschied nehmen von Mama oder Papa. Eine feste Umarmung, ein paar aufmunternde Worte und der Abschiedskuss.

„Gehen wir jetzt schon schlafen?“, fragte eines der Kinder besorgt. Natürlich nicht, jetzt ging es erst mal zum Toben aufs Außengelände, um die gesamte Kitafläche für sich einzunehmen. Zur Stärkung gab es das von den Kindern gewünschte Abendessen: Pommes frites mit Hot Dogs und zum Nachtisch Eis.

Danach konnte die bewegungsreiche Chaosrallye im Garten der Kita starten, bei der die Kinder Fragen rund um die erst kürzlich stattgefundenen Projekte (Tiere, Römer, Ägypten und Goldgräber) beantworten mussten. Nach diesem schweißtreibenden Spiel forderten Durst und erste Ermüdungserscheinungen das Ende der Rallye ein und das Zeichen, sich bettfertig zu machen.

Nach Zähneputzen und Abendtoilette schlüpften die erschöpften Maulwurfkinder in ihre Schlafsäcke und schliefen schnell ein. Nach einer überraschend ruhigen Nacht wurde am nächsten Morgen bei frischen Brötchen gemeinsam gefrühstückt.

Als die Eltern ihre leicht übermüdeten, aber dennoch glücklichen und zufriedenen Kinder abholten, stand eines bereits fest: Das Abenteuer „Übernachtung in der Kita“ hatten alle geschafft. Die Eltern waren stolz auf ihre Kinder und freuten sich für sie, dass sie die Herausforderung gemeistert hatten.

Zum Abschied erhielt jedes Vorschulkind eine Überraschungsbox mit reichlich Zubehör für den Schulanfang. Für das eine oder andere Kind war allerdings das beiliegende gerahmte Gruppenfoto, auf dem alle Freundinnen und Freunde nebst Erzieherinnen zu sehen sind, das schönste Geschenk.

Übrigens: Die Wette haben dann doch die großen Maulwürfe gewonnen, da die Kleinen vor Mitternacht schon friedlich schlummerten und wahrscheinlich von ihren abendlichen Erlebnissen träumten.

Pressemitteilung

Kita Chateau-Renault

„Maulwurfkinder“ verbringen aufregende Nacht in der Kita

Die „Maulwurfkinder“ der Kita Chateau-Renault verbrachten eine aufregende Nacht in der Kita. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK