Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Realschule Plus - Außenstelle Weißenthurm

„Max & Min@“ laden ein

Offener Elterninfoabend zum Thema „Digitale Medien“ am 18. Juli

Weißenthurm. Die Schulsozialarbeit der Realschule plus an der Römervilla veranstaltet für alle interessierten Eltern einen Infoabend zum Thema „Wie kann ich als Elternteil mein Kind in der Welt der Digitalen Medien begleiten?“

Bei dem Infoabend wird Norbert Heck vom Polizeipräsidium Koblenz, Sachgebiet Prävention, mit einem Impulsreferat zu der Thematik „Gefahren im Internet“ und anschließender Fragerunde als Experte zur Verfügung stehen. Aufgrund einiger Inhalte des Vortrages von Hr. Heck richtet sich die Veranstaltung ausschließlich an Erwachsene.

Hintergrund des Infoabends ist, dass seit dem letzten Jahr das Angebot der Präventionsprojekte der Realschule plus erweitert wurde. Mit allen Klassen der Stufe 5 wurde das Projekt „Max & Min@“ durchgeführt. An zwei Tagen drehte sich für die Klassen alles rund um das Thema „Wie nutze ich mein Smartphone oder Tablet richtig und was sollte ich dabei alles beachten?“.

Das durch die Schulsozialarbeiter durchgeführte Projekt wurde von der „Villa Schöpflin gGmbH“ konzipiert und beleuchtet Themen wie zum Beispiel das Preisgeben von persönlichen Daten im Internet, das Recht am eigenen Bild, angemessene Zeiten der Mediennutzung oder auch Cybermobbing.

Hierbei wurden nicht nur die Nachteile, sondern auch die Vorteile der Mediennutzung beleuchtet. Ziel ist es, dass die Schüler einen „gesunden“ Umgang mit Medien erlernen und zum kritischen Nachdenken angeregt werden.

Auch Interessierte, deren Kinder nicht die Realschule plus an der Römervilla besuchen, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn Sie vorab Fragen haben, nehmen Sie bitte mit dem Schulsozialarbeiter Herrn Marcus Flöck per Mail unter sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de oder telefonisch unter 02637 – 9447014 Kontakt auf.

Dienstag, der 18. Juli - 18.30 bis 20 Uhr - Realschule Plus/ Außenstelle Weißenthurm (Kirchstraße 3, 56575 Weißenthurm) | Mensa.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25