Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Realschule Plus - Außenstelle Weißenthurm

„Max & Min@“ laden ein

Offener Elterninfoabend zum Thema „Digitale Medien“ am 18. Juli

Weißenthurm. Die Schulsozialarbeit der Realschule plus an der Römervilla veranstaltet für alle interessierten Eltern einen Infoabend zum Thema „Wie kann ich als Elternteil mein Kind in der Welt der Digitalen Medien begleiten?“

Bei dem Infoabend wird Norbert Heck vom Polizeipräsidium Koblenz, Sachgebiet Prävention, mit einem Impulsreferat zu der Thematik „Gefahren im Internet“ und anschließender Fragerunde als Experte zur Verfügung stehen. Aufgrund einiger Inhalte des Vortrages von Hr. Heck richtet sich die Veranstaltung ausschließlich an Erwachsene.

Hintergrund des Infoabends ist, dass seit dem letzten Jahr das Angebot der Präventionsprojekte der Realschule plus erweitert wurde. Mit allen Klassen der Stufe 5 wurde das Projekt „Max & Min@“ durchgeführt. An zwei Tagen drehte sich für die Klassen alles rund um das Thema „Wie nutze ich mein Smartphone oder Tablet richtig und was sollte ich dabei alles beachten?“.

Das durch die Schulsozialarbeiter durchgeführte Projekt wurde von der „Villa Schöpflin gGmbH“ konzipiert und beleuchtet Themen wie zum Beispiel das Preisgeben von persönlichen Daten im Internet, das Recht am eigenen Bild, angemessene Zeiten der Mediennutzung oder auch Cybermobbing.

Hierbei wurden nicht nur die Nachteile, sondern auch die Vorteile der Mediennutzung beleuchtet. Ziel ist es, dass die Schüler einen „gesunden“ Umgang mit Medien erlernen und zum kritischen Nachdenken angeregt werden.

Auch Interessierte, deren Kinder nicht die Realschule plus an der Römervilla besuchen, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn Sie vorab Fragen haben, nehmen Sie bitte mit dem Schulsozialarbeiter Herrn Marcus Flöck per Mail unter sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de oder telefonisch unter 02637 – 9447014 Kontakt auf.

Dienstag, der 18. Juli - 18.30 bis 20 Uhr - Realschule Plus/ Außenstelle Weißenthurm (Kirchstraße 3, 56575 Weißenthurm) | Mensa.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige