Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Katholische KiTa Sankt Nikolaus, Mendig

Maxikinder als Sternsinger unterwegs

Die Sternsinger (Maxis) der Katholischen Kita Sankt Nikolaus in Mendig.  Foto: privat

Mendig. Die Maxikinder der KiTa St. Nikolaus unterstützten auch in diesem Jahr begeistert die Sternsingeraktion in Mendig. Bereits vor Weihnachten begannen sie sich bei den Maxi-Treffen intensiv auf ihre Rolle vorzubereiten. Wer waren die Sternsinger überhaupt und was haben sie getan? Warum feiern wir das Dreikönigsfest? Wieso helfen wir und wohin gehen die Spenden? Diesen und anderen Fragen gingen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Irena Karanovic und Victoria Seelig anhand von ausgewählten Geschichten und Informationen des Kindermissionswerks auf den Grund.

Die Maxis konnten sich, nun da sie ihre Aufgabe als Segensbringer gut verstanden hatten, anschließend dem Singen widmen und „Wir kommen daher aus dem Morgenland…“ einstudieren. Dann fehlten nur noch eine selbstgebastelte und prunkvoll verzierte Krone und ein Kostüm, um für den großen Tag gerüstet zu sein. Pastor Dr. Artur Schmitt kam morgens extra in die KiTa, um mit den kleinen Sternsingern ihren Beitrag zum diesjährigen Dreikönigssingen unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ zu besprechen und sie schließlich zu segnen und auszusenden. Die Sternsinger zogen in mehreren Gruppen los, um den Segen in die Häuser rund um den Kindergarten, aber auch in das Rathaus und in viele Geschäfte zu bringen. Dem fröhlichen Singen der Kinder konnte sich niemand entziehen, sodass 735 Euro für die Kinder am Amazonas und auf der ganzen Welt gesammelt werden konnten.

Die Sternsinger (Maxis) der Katholischen Kita Sankt Nikolaus in Mendig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
"Und aus Trauer wird Erinnerung"