Allgemeine Berichte | 30.03.2021

„Jugend musiziert“ zu Coronazeiten

Maximilian Pogacar aus Westum gewinnt einen 2. Preis

Maximilian Pogacar überzeugte auf der Blockflöte. Foto: privat

Sinzig. Auch in diesem Jahr wurde der Wettbewerb „Jugend musiziert“ durchgeführt, allerdings glich der Wettbewerb in diesem Jahr coronabedingt eher einem Hindernislauf: Termine mussten mehrfach verschoben werden. Aufgrund steigender Inzidenzzahlen wurde die Veranstaltung für die jüngeren Altersgruppen schließlich ganz abgesagt. Da an ein Live-Vorspiel nicht zu denken war, wurden die älteren Instrumentalisten gebeten, eine Videoaufnahme ihres Programms einzusenden. Eine ganz besondere Herausforderung, denn die Aufnahme sollte möglichst in einem Stück ohne Schnitte aufgezeichnet werden. Außerdem war aus Gründen des Infektionsschutzes nur in Ausnahmefällen ein Begleiter erlaubt, ein hoher Anspruch gerade für Blockflötisten.

Umso erfreulicher, dass Maximilian Pogacar alle diese Hindernisse meistern und in der Altersgruppe 5 einen 2. Preis im Landeswettbewerb erzielen konnte. „Schön, dass sich das viele Üben und die Online-Unterrichtsstunden gelohnt haben“, so ein strahlender Maximilian Pogacar, „Aber jetzt freue ich mich auch wieder neue Werke auf der Blockflöte musizieren zu können!“

Auch seine Blockflötenlehrerin Irmgard Morschhausen ist voll des Lobes, „Hoffentlich können wir nächstes Jahr wieder live vorspielen und mit ein bisschen Glück sind dann auch wieder die jüngeren Altersgruppen mit von der Partie!“

Maximilian Pogacar überzeugte auf der Blockflöte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"