Allgemeine Berichte | 27.10.2023

Landrat zeichnet herausragende Sportler, Persönlichkeiten und Vereine aus

Mayen-Koblenz im Zeichen des Sports

Die Preisträger der Veranstaltung „Sport in MYK“ 2023.  Fotos: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Kreis MYK. Bei der Veranstaltung „Sport in MYK“, die nach coronabedingter Pause erstmals wieder stattfinden konnte, hat Landrat Dr. Alexander Saftig die Sportmedaille an den Turnverein (TV) Miesenheim verliehen. Den Sportehrenbrief für außerordentliches Engagement in Sportvereinen erhielten Andrea Berschbach aus Kruft und Fred Pretz aus Urbar. Bei der Sportlerehrung wurden 40 Sportler für ihre Top-Platzierungen auf Bundes-, Landes- und internationaler Ebene ausgezeichnet.

„Leistung für Anspruchsvolle, Spaß für jedermann – wie wir als Verein die verschiedenen Sportbedürfnisse von Menschen in Einklang bringen“ lautete das Motto für den Wettbewerb um die diesjährige Sportmedaille der Sportstiftung Mayen-Koblenz, die mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro verbunden ist. Angesprochen werden sollten mit dem Motto Vereine, die an beiden Enden des Spektrums - dem Freizeit- und dem Leistungssport - intensive Bemühungen anstellen. „Wir haben viele Bewerbungen mit tollen Ideen von Vereinen erhalten. Es ist wirklich spannend, zu sehen, wie vielfältig das Erreichen eines Ziels umgesetzt werden kann. Zudem sind wir durch die Bewerbungen auch in unserem bestehenden Gesamteindruck bestätigt worden - die Vereine im Landkreis leisten eine hervorragende Arbeit“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig vor rund 170 Gästen bei der Feierstunde im Bürgerhaus in Kottenheim. Der TV Miesenheim hat es geschafft, sich ständig neu zu erfinden und auf die individuellen Sportbedürfnisse der Mitglieder einzugehen. Der mitgliederstarke Verein ermöglicht es, dass insbesondere Kinder in einem angenehmen Umfeld, ohne das Gefühl von Ausgrenzung aufgrund der Leistung und ohne das Gefühl von Unterforderung für Talente, die ersten sportlichen Schritte gehen können. Darüber hinaus zeigt der Club in vorbildlicher Art und Weise, dass es möglich ist, sowohl junge wie auch ältere Mitglieder in die Vereinsarbeit einzubeziehen. Die Mitglieder profitieren ihrerseits durch verschiedenste Förderungen. „Als Landkreis brauchen wir Menschen und Vereine, die sich engagieren. Wir brauchen Menschen, die andere mitreißen und das Potential in ihnen erkennen. Im Turnverein Miesenheim finden wir solche Menschen“, lobte der Landrat das Engagement.

Andrea Berschbach erhielt den Sportehrenbrief für ihr fast 40-jähriges Engagement beim TV Kruft. Seit vielen Jahren ist sie als Übungsleiterin in den Abteilungen Turnen und Gymnastik aktiv. Allerdings beschränkt sich Berschbachs ehrenamtlicher Einsatz nicht nur auf den sportlichen Bereich, denn als Erste Vorsitzende gestaltet sie die Vereinsarbeit aktiv mit. Auch Fred Pretz erhält den Sportehrenbrief für sein langjähriges Engagement. Da er aus terminlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnte, wird seine Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Pretz war nicht nur lange Jahre als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar ein verlässlicher Ansprechpartner für Sportvereine, sondern ist auch selbst in mehreren Sportvereinen Mitglied. Seit Jahren engagiert er sich für die Sportförderung im Landkreis. Er war Präsident des Sportbundes Rheinland und wirkt bis heute aktiv im Sportausschuss des Kreises Mayen-Koblenz sowie im Kuratorium der Sportstiftung MYK mit.

Hintergrund: Die Sportstiftung

Die Sportstiftung des Landkreises Mayen-Koblenz unterstützt die Vereine im Kreisgebiet. Im Jahr 2000 wurde sie von der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz ins Leben gerufen. Die „MYK-Sport-Medaille“ wird seit 2005 verliehen. Die Auszeichnung samt Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wurde somit in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die MYK-Sportmedaille ging an den TV Miesenheim.

Die MYK-Sportmedaille ging an den TV Miesenheim.

Die Preisträger der Veranstaltung „Sport in MYK“ 2023. Fotos: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Titelanzeige