Allgemeine Berichte | 27.10.2023

Landrat zeichnet herausragende Sportler, Persönlichkeiten und Vereine aus

Mayen-Koblenz im Zeichen des Sports

Die Preisträger der Veranstaltung „Sport in MYK“ 2023.  Fotos: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Kreis MYK. Bei der Veranstaltung „Sport in MYK“, die nach coronabedingter Pause erstmals wieder stattfinden konnte, hat Landrat Dr. Alexander Saftig die Sportmedaille an den Turnverein (TV) Miesenheim verliehen. Den Sportehrenbrief für außerordentliches Engagement in Sportvereinen erhielten Andrea Berschbach aus Kruft und Fred Pretz aus Urbar. Bei der Sportlerehrung wurden 40 Sportler für ihre Top-Platzierungen auf Bundes-, Landes- und internationaler Ebene ausgezeichnet.

„Leistung für Anspruchsvolle, Spaß für jedermann – wie wir als Verein die verschiedenen Sportbedürfnisse von Menschen in Einklang bringen“ lautete das Motto für den Wettbewerb um die diesjährige Sportmedaille der Sportstiftung Mayen-Koblenz, die mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro verbunden ist. Angesprochen werden sollten mit dem Motto Vereine, die an beiden Enden des Spektrums - dem Freizeit- und dem Leistungssport - intensive Bemühungen anstellen. „Wir haben viele Bewerbungen mit tollen Ideen von Vereinen erhalten. Es ist wirklich spannend, zu sehen, wie vielfältig das Erreichen eines Ziels umgesetzt werden kann. Zudem sind wir durch die Bewerbungen auch in unserem bestehenden Gesamteindruck bestätigt worden - die Vereine im Landkreis leisten eine hervorragende Arbeit“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig vor rund 170 Gästen bei der Feierstunde im Bürgerhaus in Kottenheim. Der TV Miesenheim hat es geschafft, sich ständig neu zu erfinden und auf die individuellen Sportbedürfnisse der Mitglieder einzugehen. Der mitgliederstarke Verein ermöglicht es, dass insbesondere Kinder in einem angenehmen Umfeld, ohne das Gefühl von Ausgrenzung aufgrund der Leistung und ohne das Gefühl von Unterforderung für Talente, die ersten sportlichen Schritte gehen können. Darüber hinaus zeigt der Club in vorbildlicher Art und Weise, dass es möglich ist, sowohl junge wie auch ältere Mitglieder in die Vereinsarbeit einzubeziehen. Die Mitglieder profitieren ihrerseits durch verschiedenste Förderungen. „Als Landkreis brauchen wir Menschen und Vereine, die sich engagieren. Wir brauchen Menschen, die andere mitreißen und das Potential in ihnen erkennen. Im Turnverein Miesenheim finden wir solche Menschen“, lobte der Landrat das Engagement.

Andrea Berschbach erhielt den Sportehrenbrief für ihr fast 40-jähriges Engagement beim TV Kruft. Seit vielen Jahren ist sie als Übungsleiterin in den Abteilungen Turnen und Gymnastik aktiv. Allerdings beschränkt sich Berschbachs ehrenamtlicher Einsatz nicht nur auf den sportlichen Bereich, denn als Erste Vorsitzende gestaltet sie die Vereinsarbeit aktiv mit. Auch Fred Pretz erhält den Sportehrenbrief für sein langjähriges Engagement. Da er aus terminlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnte, wird seine Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Pretz war nicht nur lange Jahre als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar ein verlässlicher Ansprechpartner für Sportvereine, sondern ist auch selbst in mehreren Sportvereinen Mitglied. Seit Jahren engagiert er sich für die Sportförderung im Landkreis. Er war Präsident des Sportbundes Rheinland und wirkt bis heute aktiv im Sportausschuss des Kreises Mayen-Koblenz sowie im Kuratorium der Sportstiftung MYK mit.

Hintergrund: Die Sportstiftung

Die Sportstiftung des Landkreises Mayen-Koblenz unterstützt die Vereine im Kreisgebiet. Im Jahr 2000 wurde sie von der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz ins Leben gerufen. Die „MYK-Sport-Medaille“ wird seit 2005 verliehen. Die Auszeichnung samt Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wurde somit in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die MYK-Sportmedaille ging an den TV Miesenheim.

Die MYK-Sportmedaille ging an den TV Miesenheim.

Die Preisträger der Veranstaltung „Sport in MYK“ 2023. Fotos: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige