Die Ensemblemitglieder Sabine Brandauer und Michael Ophelders erfreuten mit einem gesanglichen Intermezzo die Pressevertreter. Fotos: TE

Am 11.04.2025

Allgemeine Berichte

Gastgeber können mit toller Programmvielfalt bei Freilichttheater in Mayen aufwarten

Mayener Burgfestspiele 2025 unter dem Motto „Miteinander“

Mayen. Großes Medieninteresse herrschte im Eifelmuseum der Genovevaburg, als im Rahmen eine Pressekonferenz der diesjährige Spielplan der traditionsreichen Burgfestspiele bekannt gegeben wurde.

Die stehen heuer unter dem Motto „Miteinander 2025“ und bieten ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das sowohl erwachsene wie junge Besucher ansprechen dürfte. Resümierend betrachtet, ein von ansprechender Vielfalt zusammengestelltes Festspielerlebnis mit voraussichtlich hohem Erinnerungswert. Dabei setzen die Verantwortlichen in 2025 auf eine tolle „5 G-Unterhaltung“, deren Bezeichnung sich daraus ableiten lässt, dass in den dargebotenen Showelementen gesungen, getanzt, gespielt, gesprochen und gelacht wird. In diesem Zusammenhang war es Oberbürgermeister Dirk Meid, der die Vertreter der Presse willkommen hieß und seiner Freude darüber Ausdruck verlieh, dass das Öffentlichkeitsinteresse an den Spielen weiterhin groß sei. In einer so schwierigen Zeit wie heute brauche die Gesellschaft Räume in denen man sich begegnen, austauschen und einander verstehen kann.

(v.l.) Intendant Alexander May, Oberbürgermeister Dirk Meid und Verwaltungsleiter Kevin Stoye stellten die neuen Festspiele vor.

(v.l.) Intendant Alexander May, Oberbürgermeister Dirk Meid und Verwaltungsleiter Kevin Stoye stellten die neuen Festspiele vor.

Und ein solcher Raum ist das Theater mit seiner Bühne und dem Publikum, wo im Dialog und im gemeinsamen Erleben jene Verbindungen entstehen, die die Gemeinschaft stärken. Intendant Alexander May schloss sich den Ausführungen von Meid an und erklärte mit dem Festspielmotto „Miteinander“ ein Zeichen setzen zu wollen, das für Zusammenhalt, für Kreativität und für die Kraft des gemeinsamen Erlebens steht. Eröffnet wird die aktuelle Spielzeit mit dem Familienstück „Das kleine Gespenst“- einem generationsübergreifenden Theaterzauber für große und kleine Besucher. Es folgen weiterhin die Komödie „Titanic - Schöne Menschen spielen große Gefühle“ im Arresthaus, sowie die Fortsetzung der beliebten Klassiker-Reihe in der Transit.Box mit Goethes „Die Leiden des jungen Werther“, das die großen Gefühle des Menschseins auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht.

(v.l.) Michael Ophelders, Verwaltungsleiter Kevin Stoye, stellvertretende Intendantin Caroline Stolz, Sabine Brandauer, Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May.  Foto: Peter Seydel

(v.l.) Michael Ophelders, Verwaltungsleiter Kevin Stoye, stellvertretende Intendantin Caroline Stolz, Sabine Brandauer, Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May. Foto: Peter Seydel Foto: FOTO SEYDEL

Ein Highlight wird auch die Uraufführung des Musicals „Süßes Gold“ von Tom van Hasselt sein. Eine mitreißende Geschichte über das Miteinander und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Komödie „Ladies Night“ erzählt eine berührende wie ebenso humorvolle Story über Solidarität und Freundschaft, während mit dem Bürgerstück „Sterngarten“ alte Erinnerungen an das legendäre Mayener Tanzlokal aufgefrischt werden. Dazu gesellen sich weitere Lesungen sowie diverse Konzerte und „Extras“, deren Themen die Burgfestspiele bereichern werden. Wobei das Komplettangebot dem Festivalflyer entnommen werden kann. Einen kleinen Vorgeschmack auf das anstehende Unterhaltungsprogramm gab es schon einmal für die Medienvertreter. Die Ensemblemitglieder Sabine Brandauer und Michael Ophelders gaben dabei eine charmante Kostprobe ihres gesanglichen Könnens. TE

In und um das Mayener Wahrzeichen können sich die Theaterfreunde einmal mehr auf unterhaltsame Festspiele 2025 freuen.

In und um das Mayener Wahrzeichen können sich die Theaterfreunde einmal mehr auf unterhaltsame Festspiele 2025 freuen.

Die Ensemblemitglieder Sabine Brandauer und Michael Ophelders erfreuten mit einem gesanglichen Intermezzo die Pressevertreter. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob