
Am 08.09.2025
Allgemeine BerichteAlbert-Schweitzer Realschule plus Mayen beim 20. Demokratietag RLP in Ingelheim
Mayener Schüler als Demokratie-Gestalter
Mayen/Ingelheim. Am 20. Demokratietag Rheinland-Pfalz, der 2025 sein 20-jähriges Jubiläum feierte, war auch die Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen vertreten. Gemeinsam mit den Lehrkräften Manuela Berck und Nicolas Cordes nahmen drei Schülerinnen an der Veranstaltung teil und erlebten einen Tag ganz im Zeichen der Demokratie.
Die offizielle Eröffnung stand unter dem Motto „Demokratie gewinnt“ und brachte zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Gesellschaft zusammen. Unter ihnen waren Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landtagspräsident Hendrik Hering sowie Bildungsminister Sven Teuber. Sie betonten in ihren Grußworten die Bedeutung von Beteiligung und Mitgestaltung, insbesondere für junge Menschen.
Der Demokratietag bot ein vielfältiges Programm. Neben der Eröffnungsveranstaltung standen Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Mittelpunkt. Besonders prägend war für die Schülerinnen der Workshop „Junger Zukunftsrat“. Dort stellten sie fest, dass an der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen Demokratie bereits sehr weitreichend gelebt wird – im Vergleich zu der ein oder anderen Schule, die ebenfalls teilnahm.
„Wir verstehen uns als Demokratie-Gestalter in der Schule“, erklärten die Lehrkräfte Manuela Berck und Nicolas Cordes im Rahmen der Veranstaltung. Für die Schulgemeinschaft war die Teilnahme ein besonderes Erlebnis, das die Bedeutung von Mitbestimmung und gelebter Demokratie im Schulalltag noch einmal verdeutlichte.
Die Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen sieht die Teilnahme am Demokratietag als wertvolle Gelegenheit, ihre Schülerinnen und Schüler zu stärken und ihnen zu zeigen: Demokratie lebt vom Mitmachen.