Die Kinder von Tim Lobinger, Fee und Lex-Tyger Lobinger, enthüllten die neue Gedenktafel am Tim-Lobinger-Leichtathletik Campus. Fotos: DU

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Leichtathletik-Schulcampus heißt jetzt Tim-Lobinger-Leichtathletik-Campus

Meckenheim würdigt Ausnahmeathlet Tim Lobinger

Meckenheim. Als Stabhochspringer von internationaler Klasse war Tim Lobinger sozusagen in der Welt zuhause - ob bei Europa- und Weltmeisterschaften, internationalen Wettkämpfen oder im Rahmen von vier Olympia-Teilnahmen. Und dennoch: seiner Heimatstadt Meckenheim blieb der Mann, der als erster Deutscher die Sechs-Meter-Marke übersprang, immer eng verbunden – schon von Haus aus, gründeten doch seine Eltern Martina und Jans-Joachim Lobinger einst die Leichtathletikgemeinschaft Meckenheim. Am 16. September 2023 im Alter von 50 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben, war der Welt- und Europameister sowie mehrfache Deutsche Meister unter anderem als Markenbotschafter der Stadt Meckenheim aktiv. Nach Initiativen des Stadtsportbund Meckenheim und aus der Politik, hält die Stadt das Gedenken an Tim Lobinger nun auch offiziell aufrecht: die Leichtathletikanlage am Schulcampus trägt nach einstimmigem Beschluss des Rates nun den Namen „Tim-Lobinger-Leichtathletik-Campus“. Die offizielle Umbenennung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Samstag, zu der auch die Kinder, die Schwester und die Eltern Tim Lobingers gekommen waren. Dabei wurde, musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble Bonn, auch eine Gedenktafel, die im Bereich der Sportstätten an den Meckenheimer Athleten und dessen herausragende Leistungen erinnert, vorgestellt. „Tim Lobinger war ein Ausnamesportler, eine imposante Erscheinung und eine charismatische Persönlichkeit, die nie die Bodenhaftung verlor. Ein Meckenheimer, den viele persönlich kannten und der uns ein Leben lang verbunden blieb“, betonte Vize-Bürgermeisterin Ariane Stech.

„Ein Versprechen, dassTim hier in Meckenheimnicht vergessen wird“

Dem schloss sich Martin Leupold, Vorsitzender des Stadtsportbund Meckenheim, gerne an: „Wir erinnern uns nicht ‚nur‘ an den Sportler Tim Lobinger, auch an sein Lachen, an seine Präsenz, an diese besondere Ausstrahlung. Tim war ein Athlet von Weltformat, aber für uns in Meckenheim war er vor allem einer von uns. Tim hat mit Kindern auf dem Platz gestanden, ihnen Mut gemacht, wenn sie gezögert haben und ihnen das Gefühl gegeben, dass alles im Leben möglich ist. Er war offen und ehrlich, aber auch verletzlich – und gerade dadurch so unglaublich stark. Sein Kampfgeist, der ihn im Wettkampf prägte, prägte auch seinen persönlichen Kampf gegen die Krankheit. Daher ist diese Gedenktafel mehr als eine Erinnerung. Es ist ein Versprechen, dass Tim hier in Meckenheim nicht vergessen wird.“ Für die Familie Lobinger dankte Tims Schwester Dr. Babett Lobinger der Stadt für die Initiative zum Gedenken an ihren Bruder. „Es zeigt uns, dass Tim auch über sein Leben hinaus Spuren hinterlassen hat. Er hat Sport gelebt und geliebt - auch, weil der Sport die Menschen zusammenbringt. Ganz sicher würde er sich riesig freuen und wäre sehr geehrt, dass dieser Campus nach ihm benannt wird, denn hier fing seine Reise an. Wir wünschen uns, dass dieser Sport-Campus mit Leben gefüllt wird und das es uns gemeinsam gelingt, die Sportstadt Meckenheim zu bewahren“, so Babett Lobinger.

Das Saxophon-Ensemble Bonn sorgte für die musikalische Begleitung.

Das Saxophon-Ensemble Bonn sorgte für die musikalische Begleitung.

Auch Tim Lobingers Eltern, Martina und Hans-Joachim Lobinger waren zur Feierstunde gekommen.

Auch Tim Lobingers Eltern, Martina und Hans-Joachim Lobinger waren zur Feierstunde gekommen.

Die Kinder von Tim Lobinger, Fee und Lex-Tyger Lobinger, enthüllten die neue Gedenktafel am Tim-Lobinger-Leichtathletik Campus. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Naunheim. Am Samstag, 13. September 2025 findet auf dem „Karl-Adams-Platz“ der Generationen-Nachmittag statt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Gesang, Hüpfburg, ein Naunheim-Quiz und ein Schätzspiel laden zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Die Feuerwehr stellt außerdem ihr neues Feuerwehrauto aus. Am Ende werden gegen 17 Uhr die Gewinner der Spiele ermittelt und erhalten ein kleines Präsent.

Weiterlesen

Mertloch. Der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e. V. lädt am Sonntag, 14. September 2025 herzlich zum Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige