Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Leichtathletik-Schulcampus heißt jetzt Tim-Lobinger-Leichtathletik-Campus

Meckenheim würdigt Ausnahmeathlet Tim Lobinger

Die Kinder von Tim Lobinger, Fee und Lex-Tyger Lobinger, enthüllten die neue Gedenktafel am Tim-Lobinger-Leichtathletik Campus. Fotos: DU

Meckenheim. Als Stabhochspringer von internationaler Klasse war Tim Lobinger sozusagen in der Welt zu Hause - ob bei Europa- und Weltmeisterschaften, internationalen Wettkämpfen oder im Rahmen von vier Olympia-Teilnahmen.

Und dennoch: Seiner Heimatstadt Meckenheim blieb der Mann, der als erster Deutscher die Sechs-Meter-Marke übersprang, immer eng verbunden – schon von Haus aus, gründeten doch seine Eltern Martina und Jans-Joachim Lobinger einst die Leichtathletikgemeinschaft Meckenheim. Am 16. September 2023 im Alter von 50 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben, war der Welt- und Europameister sowie mehrfache Deutsche Meister unter anderem als Markenbotschafter der Stadt Meckenheim aktiv. Nach Initiativen des Stadtsportbund Meckenheim und aus der Politik, hält die Stadt das Gedenken an Tim Lobinger nun auch offiziell aufrecht: die Leichtathletikanlage am Schulcampus trägt nach einstimmigem Beschluss des Rates nun den Namen „Tim-Lobinger-Leichtathletik-Campus“. Die offizielle Umbenennung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Samstag, zu der auch die Kinder, die Schwester und die Eltern Tim Lobingers gekommen waren. Dabei wurde, musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble Bonn, auch eine Gedenktafel, die im Bereich der Sportstätten an den Meckenheimer Athleten und dessen herausragende Leistungen erinnert, vorgestellt. „Tim Lobinger war ein Ausnamesportler, eine imposante Erscheinung und eine charismatische Persönlichkeit, die nie die Bodenhaftung verlor. Ein Meckenheimer, den viele persönlich kannten und der uns ein Leben lang verbunden blieb“, betonte Vize-Bürgermeisterin Ariane Stech.

„Ein Versprechen, dassTim hier in Meckenheimnicht vergessen wird“

Dem schloss sich Martin Leupold, Vorsitzender des Stadtsportbund Meckenheim, gerne an: „Wir erinnern uns nicht ‚nur‘ an den Sportler Tim Lobinger, auch an sein Lachen, an seine Präsenz, an diese besondere Ausstrahlung. Tim war ein Athlet von Weltformat, aber für uns in Meckenheim war er vor allem einer von uns. Tim hat mit Kindern auf dem Platz gestanden, ihnen Mut gemacht, wenn sie gezögert haben und ihnen das Gefühl gegeben, dass alles im Leben möglich ist. Er war offen und ehrlich, aber auch verletzlich – und gerade dadurch so unglaublich stark. Sein Kampfgeist, der ihn im Wettkampf prägte, prägte auch seinen persönlichen Kampf gegen die Krankheit. Daher ist diese Gedenktafel mehr als eine Erinnerung. Es ist ein Versprechen, dass Tim hier in Meckenheim nicht vergessen wird.“ Für die Familie Lobinger dankte Tims Schwester Dr. Babett Lobinger der Stadt für die Initiative zum Gedenken an ihren Bruder. „Es zeigt uns, dass Tim auch über sein Leben hinaus Spuren hinterlassen hat. Er hat Sport gelebt und geliebt - auch, weil der Sport die Menschen zusammenbringt. Ganz sicher würde er sich riesig freuen und wäre sehr geehrt, dass dieser Campus nach ihm benannt wird, denn hier fing seine Reise an. Wir wünschen uns, dass dieser Sport-Campus mit Leben gefüllt wird und das es uns gemeinsam gelingt, die Sportstadt Meckenheim zu bewahren“, so Babett Lobinger.

Das Saxophon-Ensemble Bonn sorgte für die musikalische Begleitung.

Das Saxophon-Ensemble Bonn sorgte für die musikalische Begleitung.

Auch Tim Lobingers Eltern, Martina und Hans-Joachim Lobinger waren zur Feierstunde gekommen.

Auch Tim Lobingers Eltern, Martina und Hans-Joachim Lobinger waren zur Feierstunde gekommen.

Die Kinder von Tim Lobinger, Fee und Lex-Tyger Lobinger, enthüllten die neue Gedenktafel am Tim-Lobinger-Leichtathletik Campus. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Am 20. (ab 17 Uhr) und am 21. September 2025 (ab 11 Uhr ) veranstalten die Karneval- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V. wieder ihr Krebbelchenfest auf dem Schützenplatz in der Balthasar-Neumann-Str.42 auf der Pfaffendorfer-Höhe.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, 20. September 2025 um 13:30 Uhr findet das vorletzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Langsamer Walzer

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes startet ein Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene unter dem Motto „Langsamer Walzer“. Bei diesem Tanz schwebt man mit schwingenden Bewegungen über das Parkett, begleitet von wunderschöner Musik.

Weiterlesen

Bürgermeister enthüllen großes Städtepartnerschaftsschild am Obertorkreisel in Meckenheim

Sichtbares Zeichen der Verbundenheit

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seilbahn Koblenz in Kinderhand

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)