Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Leichtathletik-Schulcampus heißt jetzt Tim-Lobinger-Leichtathletik-Campus

Meckenheim würdigt Ausnahmeathlet Tim Lobinger

Die Kinder von Tim Lobinger, Fee und Lex-Tyger Lobinger, enthüllten die neue Gedenktafel am Tim-Lobinger-Leichtathletik Campus. Fotos: DU

Meckenheim. Als Stabhochspringer von internationaler Klasse war Tim Lobinger sozusagen in der Welt zu Hause - ob bei Europa- und Weltmeisterschaften, internationalen Wettkämpfen oder im Rahmen von vier Olympia-Teilnahmen.

Und dennoch: Seiner Heimatstadt Meckenheim blieb der Mann, der als erster Deutscher die Sechs-Meter-Marke übersprang, immer eng verbunden – schon von Haus aus, gründeten doch seine Eltern Martina und Jans-Joachim Lobinger einst die Leichtathletikgemeinschaft Meckenheim. Am 16. September 2023 im Alter von 50 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben, war der Welt- und Europameister sowie mehrfache Deutsche Meister unter anderem als Markenbotschafter der Stadt Meckenheim aktiv. Nach Initiativen des Stadtsportbund Meckenheim und aus der Politik, hält die Stadt das Gedenken an Tim Lobinger nun auch offiziell aufrecht: die Leichtathletikanlage am Schulcampus trägt nach einstimmigem Beschluss des Rates nun den Namen „Tim-Lobinger-Leichtathletik-Campus“. Die offizielle Umbenennung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Samstag, zu der auch die Kinder, die Schwester und die Eltern Tim Lobingers gekommen waren. Dabei wurde, musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble Bonn, auch eine Gedenktafel, die im Bereich der Sportstätten an den Meckenheimer Athleten und dessen herausragende Leistungen erinnert, vorgestellt. „Tim Lobinger war ein Ausnamesportler, eine imposante Erscheinung und eine charismatische Persönlichkeit, die nie die Bodenhaftung verlor. Ein Meckenheimer, den viele persönlich kannten und der uns ein Leben lang verbunden blieb“, betonte Vize-Bürgermeisterin Ariane Stech.

„Ein Versprechen, dassTim hier in Meckenheimnicht vergessen wird“

Dem schloss sich Martin Leupold, Vorsitzender des Stadtsportbund Meckenheim, gerne an: „Wir erinnern uns nicht ‚nur‘ an den Sportler Tim Lobinger, auch an sein Lachen, an seine Präsenz, an diese besondere Ausstrahlung. Tim war ein Athlet von Weltformat, aber für uns in Meckenheim war er vor allem einer von uns. Tim hat mit Kindern auf dem Platz gestanden, ihnen Mut gemacht, wenn sie gezögert haben und ihnen das Gefühl gegeben, dass alles im Leben möglich ist. Er war offen und ehrlich, aber auch verletzlich – und gerade dadurch so unglaublich stark. Sein Kampfgeist, der ihn im Wettkampf prägte, prägte auch seinen persönlichen Kampf gegen die Krankheit. Daher ist diese Gedenktafel mehr als eine Erinnerung. Es ist ein Versprechen, dass Tim hier in Meckenheim nicht vergessen wird.“ Für die Familie Lobinger dankte Tims Schwester Dr. Babett Lobinger der Stadt für die Initiative zum Gedenken an ihren Bruder. „Es zeigt uns, dass Tim auch über sein Leben hinaus Spuren hinterlassen hat. Er hat Sport gelebt und geliebt - auch, weil der Sport die Menschen zusammenbringt. Ganz sicher würde er sich riesig freuen und wäre sehr geehrt, dass dieser Campus nach ihm benannt wird, denn hier fing seine Reise an. Wir wünschen uns, dass dieser Sport-Campus mit Leben gefüllt wird und das es uns gemeinsam gelingt, die Sportstadt Meckenheim zu bewahren“, so Babett Lobinger.

Das Saxophon-Ensemble Bonn sorgte für die musikalische Begleitung.

Das Saxophon-Ensemble Bonn sorgte für die musikalische Begleitung.

Auch Tim Lobingers Eltern, Martina und Hans-Joachim Lobinger waren zur Feierstunde gekommen.

Auch Tim Lobingers Eltern, Martina und Hans-Joachim Lobinger waren zur Feierstunde gekommen.

Die Kinder von Tim Lobinger, Fee und Lex-Tyger Lobinger, enthüllten die neue Gedenktafel am Tim-Lobinger-Leichtathletik Campus. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz