Ein Leitungsteam führt nun die Kolpingsfamilie Andernach
Mehr Frauen und Jugendliche im Vorstand

Andernach. Am 9. September fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Andernach statt. Diese war erforderlich geworden, weil sich bei der letzten ordentlichen Versammlung im Frühjahr keine Bewerber für den Vorsitz gefunden hatten. Daher gab es eine Besinnungsphase, in der verschiedene Alternativen für die Zukunft erörtert wurden. Eine davon war eine Satzungsänderung, nach sich künftig ein Leitungsteam von drei Personen die Aufgaben der Vorsitzenden teilt. Sehr zur Freude aller konnten dafür im Vorfeld auch drei Personen als Kandidaten gefunden werden und so war es eine sehr große Freude und Erleichterung als am Ende des Abends mit Dirk Buchinger-Lehnigk-Emden, Martin Busch und Elisabeth Meyer-Geisen ein Leitungsteam gewählt wurde und auch alle andere Vorstandspositionen besetzt werden konnten. Damit ist die Zukunft der Kolpingsfamilie Andernach noch einmal gesichert worden, die mit dem Gründungsjahr 1856 zu den ältesten Deutschlands gehört.
Eröffnet hatte die Sitzung der langjährige Vorsitzende Georg Manthey, der das Amt seit Frühjahr dankenswerterweise kommissarisch noch weiter geführt hatte. Präses René Unkelbach wählte dann als geistliche Einstimmung für diesen wichtigen Abend das Kolping-Gebet, das komprimiert Sinn und Aufgaben der Kolpingfamilie in der Gegenwart umreißt. Daran schloss sich eine ausführliche Satzungsdiskussion an, die vom bisherigen Vorstand akribisch mit einer Textsynopse vorbereitet worden war, an der auch Martina Wagner als Bildungsreferentin für die Region Koblenz beratend mitgewirkt hatte. Neben der neuen Vorstandskonstellation mit dem Leitungsteam wurde die Gelegenheit auch genutzt für andere Veränderungen, um z.B. auch die ordnungsgemäße Nutzung digitaler Möglichkeiten wie E-Mail oder Videokonferenzen aufzunehmen.
Für die anstehenden Wahlen wurde dann Martina Wagner zur Versammlungsleiterin gewählt. Im ersten Schritt wurde die drei Personen für das Leitungsteam gewählt.
Nach der Wahl des Leitungsteams wurden dann Anny Lehnigk-Emden als Schriftführerin, Leonie Geisen als Kassiererin, Judith Lehnigk-Emden und Wolfgang Redwanz als Beisitzer gewählt. Ein positiver Impuls für viele war, dass von den 8 Mitgliedern im Kinder- und Jugendalter zwei aktiv im Vorstand mitwirken werden.
Für die Kassenprüfung wurden Sabina Busch und Raphael Hermann gewählt. Präses bleibt Kooperator Pfr. René Unkelbach.
Nach den Wahlen übernahm Martin Busch die Leitung. Er dankte allen Anwesenden für die Teilnahme und die Wahl.
Ein besonderer Dank seitens der Versammlung erging auch an die scheidenden Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit und insbesondere an Georg Manthey, der 13 Jahre die Kolpingfamilie geführt hatte und auch nach seinem Rückzug vom Vorsitz nach wie vor als Ansprechpartner zur Verfügung steht und wichtige Dienste in der Betreuung der Immobilien übernimmt. Der neue Vorstand will nun rasch zusammenfinden und Planungen für die Zukunft entwickeln.
Themen gibt es genug wie etwa die Zukunft des Kolpinghauses in Andernach und des Ferienhauses in Schelborn sowie das im nächsten Jahr anstehende 175-jähriges Jubiläum, das nach der rettenden Mitgliederversammlung nun wieder in den Blick genommen werden kann.