Allgemeine Berichte | 08.10.2024

Interaktive Ausstellung in Urmitz

Mehr Leben entdecken

Eröffnung in der Nacht der offenen Kirche

Urmitz. Es wird eine ganz besondere Ausstellung in der Kirche St. Georg in Urmitz. Mehr Leben entdecken: Die interaktive Ausstellung stellt zentrale Lebensfragen. Gibt es wahre Liebe? Wozu bin ich da? Gibt es Gott?

Rund 20 Stationen sprechen an, verrücken die Perspektive, verblüffen und sensibilisieren dafür, im eigenen Leben Neues zu entdecken. Wie fühlt es sich an, wenn man jemandem etwas nachträgt? Zwei schwere Steine machen das sinnbildlich erfahrbar. Ein Spiegel in Scherben führt den Betrachter seine Gebrochenheit vor Augen. Wie sehen uns andere, wie sieht uns Gott?

Und wofür schlägt unser eigenes Herz? Ganz unterschiedliche Interaktionen machen die jeweiligen Lebens- und Glaubensimpulse erfahrbar. „Die Themenvielfalt ermöglicht allen Besuchern, ob jung oder älter, glaubend oder suchend, den eigenen Lebensnerv zu treffen und einen Anstoß zu erhalten, über das eigene Leben nachzudenken“, sagt Heike Helf, Ehrenamtliche im Gemeindeteam.

Einladung zur Eröffnung mit Wasser, Wein und Brot

Die Ausstellungseröffnung findet am 26. Oktober in der Nacht der offenen Kirche statt. Um 18 Uhr sind interessierte Menschen zum Familiengottesdienst eingeladen. Im Anschluss können alle Besucher die Ausstellung bis 23 Uhr hautnah erleben. „Wir freuen uns auf viele Gäste“, blickt Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux mit Vorfreude auf die Eröffnung. „Bei Wasser, Wein und Brot besteht die Möglichkeit des Austauschs. Darüber hinaus wird es an diesem Abend Workshops zur Caritas-Jahreskampagne Frieden beginnt bei mir geben.“

Vom 27. Oktober bis 3. November öffnet die Kirche St. Georg (Rheinstr. 11, 56220 Urmitz/Rhein) für die Ausstellung täglich zwischen 10 und 17 Uhr ihre Pforten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Leben Pater Richard Henkes als Vorbild

Die Impulse der Ausstellung werden durch Bibelstellen ergänzt und mit Statements zum Wirken von Pater Richard Henkes verbunden. Der Pallottinerpater starb 1945 im KZ Dachau bei der freiwilligen Pflege typhuskranker Mithäftlinge. Sein existenzielles Ringen mit dem Glauben, den eigenen Möglichkeiten, der Bildung eigener Haltungen und Werte sind noch heute beispielhaft für viele Menschen. Im Zuge der Seligsprechung im Jahr 2019 konzipierte die WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ aus Vallendar das Projekt HALTUNG heute. Ziel ist es, Menschen zu bestärken, sich der eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen, Haltungen und Werte bewusst zu werden, um daraus Kraft und Mut zu schöpfen.

Weitere Infos: Pfarrbüro St. Georg, Tel. 02630 7352, E-Mail: pfarrbuero.urmitz@pg-m-k.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige