Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Bogenschützen Rheinbach e.V.

Mehr Spaß mit der Monsterspinne

„Hält!“ Günther Lülsdorf, Platzwart beim Bogenschützen Rheinbach e.V., hat das neue Ziel mit seiner recht aufwändigen Konstruktion einem ersten Härtetest unterzogen.  Foto: privat

Rheinbach. Es ist mehr als einen Meter lang, fast 90 cm breit und bringt stolze 13 kg auf die Waage: Mit diesem Prachtexemplar einer Riesenspinne haben die Rheinbacher Bogenschützen den „Tierpark“ auf ihrem 3-D-Gelände in Wormersdorf jetzt um eine weitere Attraktion erweitert.

Wie auf dem Foto deutlich zu erkennen ist, handelt es sich dabei um ein Exemplar aus der Ordnung der so genannten Webspinnen, die ihre Beute mit Hilfe eines Netzes fangen. Im Gegensatz zu seinen natürlichen Artgenossen wartet dieses achtbeinige Ungeheuer allerdings nicht auf unachtsame Beutetiere, sondern wird hier selbst von der Jägerin zur Gejagten.

Über ihr Happy-Size-Format freuen sich dabei ganz besonders auch die etwas ungeübteren Bogenschützen, denn die Dimensionen des neuen Ziels vermitteln auch Anfängern garantiert rasche Erfolgserlebnisse. Und auch von einer Spinnenphobie geplagte Schützen dürften mit diesem Exemplar keine Probleme haben. Jedenfalls sind dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Christoph Plautz, diesbezüglich bisher keine Klagen zu Ohren gekommen, wie er mit einem Schmunzeln versichert.

In diesem Zusammenhang erwähnt er auch, dass das neue Ziel nicht ganz billig war. Andererseits habe dem Vorstand aber wieder einmal eine finanzielle Unterstützung der Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln die Kaufentscheidung sehr viel leichter gemacht.

„Hält!“ Günther Lülsdorf, Platzwart beim Bogenschützen Rheinbach e.V., hat das neue Ziel mit seiner recht aufwändigen Konstruktion einem ersten Härtetest unterzogen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige