Allgemeine Berichte | 27.12.2018

Ehrenamtliche Versichertenberater der Rentenversicherung helfen weiter

Mehr als eine Million Beratungen im Jahr

Werner Westinger aus Weißenthurm ist einer von ihnen und gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung

Berlin/Weißenthurm. Kompetente Unterstützung vor Ort: Rund 2.600 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich als Versichertenberaterin oder Versichertenberater bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Sie erteilen Auskünfte zu allen Fragen der Rentenversicherung, helfen dabei, Leistungen der Rentenversicherung zu beantragen und das Versicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund zum Tag des Ehrenamtes hin.

Einer der Versichertenberater ist Werner Westinger aus Weißenthurm. „Ich übe mein Ehrenamt mit Freude und Überzeugung aus“, so Werner Westinger. „Für jede Beratung nehme ich mir Zeit und versuche, individuelle Fragen gleich vor Ort zu klären.“

Rund eine Million individuelle Beratungen, 25.000 Anträge auf Klärung des persönlichen Versicherungskontos und etwa 200.000 Rentenanträge nehmen die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund jedes Jahr auf - bei Bedarf auch nach Feierabend oder am Wochenende.

Mit dieser Leistung sind sie ein wichtiges Bindeglied zwischen der Rentenversicherung und den Versicherten und Rentnern.

Der Service ist für Versicherte und Rentner kostenlos.

Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater sind selbst Versicherte oder Rentner. Gewählt werden sie von der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund, die sich zu gleichen Teilen aus Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern zusammensetzt.

Die Kontaktdaten einer Versichertenberaterin oder eines Versichertenberaters in der Nähe gibt es in den Auskunfts- und Beratungsstellen, am kostenlosen Servicetelefon unter (08 00) 1 00 04 80 70 sowie online unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de.

Kostenlose Beratung in Weißenthurm

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14 in Weißenthurm gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und ist behilflich bei der Kontenklärung, bei Rentenanträgen, bei der Erfassung von Kindererziehungszeiten, bei der Mütterrente und steht für Rückfragen zur Verfügung.

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. (0 26 37) 24 18.

Pressemitteilung der

Deutschen

Rentenversicherung Bund

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal