Allgemeine Berichte | 01.09.2023

Kettigs Fassadenwettbewerb lädt zur urbanen Verschönerung ein

Mehr als nur Fassade

Kettig. Seit 2006 ermutigt die Ortsgemeinde Kettig Gebäudeeigentümer zur Teilnahme an ihrem prestigeträchtigen Fassadenwettbewerb. Doch der Wettbewerb ist mehr als nur eine Plattform für ästhetische Neugestaltung; er fungiert als ein Signal für umfassende Sanierungsmaßnahmen. Neben der Schönheit der Gebäudefronten erhöht sich auch der Wohnwert und prägt das gesamte Ortsbild. Dadurch entsteht ein begründeter Stolz unter den Bürgern und verbessert die Wahrnehmung des Ortes.

Das diesjährige Budget für Preisgelder beläuft sich auf 2.000 Euro. In die Bewertung der eingereichten Projekte fließen verschiedene Kriterien ein: Farbgestaltung, Ausführungsqualität, ortsgestalterische Bedeutung, energetische Aspekte und die Einbindung ins gesamte Ortsbild. Die Jury, bestehend aus sachlich qualifizierten Personen, wird diese Aspekte bei ihrer Bewertung berücksichtigen, unabhängig davon, ob die Sanierungsmaßnahmen von den Eigentümern selbst oder durch Fachfirmen durchgeführt wurden.

Der Wettbewerb steht allen Gebäudeeigentümern offen, deren Objekte sich in der Ortsgemeinde Kettig befinden. Die eingereichten Sanierungsprojekte müssen im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2022 begonnen und abgeschlossen worden sein.

Während die bereitgestellten Preisgelder den finanziellen Aufwand für die Renovierungen nicht vollständig kompensieren können, dienen sie als symbolische Anerkennung für die Bemühungen um die Verschönerung des Gemeindebildes.

Interessierte können die Anmeldeunterlagen unter dem Stichwort „Fassadenwettbewerb 2023“ bei der Gemeindeverwaltung Kettig anfordern. Anmeldungen werden bis zum verlängerten Schlusstermin am 29. September 2023 entgegengenommen. Es wird empfohlen, der Anmeldung eine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen sowie aussagekräftiges Bildmaterial beizufügen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weiterer Verdachtsfall wird geprüft

Asiatische Tigermücke im Rhein-Sieg-Kreis nachgewiesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025