Allgemeine Berichte | 07.12.2023

Kreis MYK: Pflanzaktionen in Kitas fördern naturnahe Spielräume

„Mehr als nur Grün“

In der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Ochtendung haben Erzieher, Eltern und Projektbeteiligte rund 40 Bäume und Sträucher gepflanzt. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz wurden im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“, das sich unter anderem auf die Gestaltung naturnaher Kindertagesstätten konzentriert, kürzlich in der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Ochtendung und in der kommunalen Kindertagesstätte Paukenzwerge in Mülheim-Kärlich an zwei Samstagen jeweils 40 Bäume und Sträucher gepflanzt. Diese Pflanzungen sollen den Kindern echte Natur-Erlebnis-Spielräume bieten, im Sommer Schatten spenden und gleichzeitig als Nahrungs- und Lebensraum für Tiere dienen.

Trotz kühler und nasser Witterung unterstützten Kita-Mitarbeiter, Eltern von Kita-Kindern, das Projekt-Team und weitere Helfer tatkräftig bei den Pflanzaktionen. Die fachliche und organisatorische Begleitung übernahm die Firma Grünwerk aus Neustadt (Wied).

Susanne Hildebrandt, Projektkoordinatorin von „Mehr als nur Grün“, betont die Bedeutung naturnaher Erfahrungs- und Bildungsangebote für die kleinkindliche Entwicklung. In den Workshops wurde neben der korrekten Pflanztechnik auch die zukünftige Bewässerung der Gehölze thematisiert, um den Anwuchserfolg zu sichern. Die Kinder sollen in die Pflege der Pflanzen einbezogen und so Teil des Prozesses werden. Die Auswahl der Gehölzpflanzen fiel auf Arten, die sowohl trockenheitsverträglich als auch robust genug für den Kita-Alltag sind.

In Ochtendung entstand ein „Kita-Wäldchen“, während in Mülheim-Kärlich die Sträucher über den Rutschenhügel und das Gelände verteilt wurden. Alle Beteiligten sind gespannt, wie die Flächen in den kommenden Jahren aussehen und von den Kindern genutzt werden.

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ zielt darauf ab, in Kooperation mit dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, finanziert durch das Land Rheinland-Pfalz, mehr grüne Spiel- und Lernräume in Kindertagesstätten zu schaffen. Susanne Hildebrandt bietet zudem im Landkreis Mayen-Koblenz kostenlose Biodiversitätsberatung für Kommunen, Kitas und Schulen an. Interessierte Einrichtungen können sich an sie unter der Telefonnummer 0261/280-436 oder per E-Mail an info@umweltplanung-koblenz.de wenden. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf www.mehr-als-nur-gruen.de.

BA

In der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Ochtendung haben Erzieher, Eltern und Projektbeteiligte rund 40 Bäume und Sträucher gepflanzt. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Heizölanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Das Jugendorchester des Musikverein Leutesdorf präsentiert sich seit Kurzem in neuem Erscheinungsbild. Die jungen Musiker erhielten im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion neue Polo-Shirts mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie.“ unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Weiterlesen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Verkehrsunfall mit Linienbus

Andernach. Am Dienstag, den 23.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Andernach über Notruf ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses im Bereich der Vulkanstraße in Andernach gemeldet. Nach ersten Angaben am Notruf wurden mehrere Personen verletzt.

Weiterlesen

Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik

Thema: Seelische Gesundheit

Andernach. Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik - Thema des Abends: Seelische Gesundheit am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 19.30 Uhr in der Tagesstätte Andernach; Güntherstraße 10, 56626 Andernach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25