Allgemeine Berichte | 29.09.2022

Erklärung zur Gewalt gegen Einsatzkräfte: „Wir müssen gemeinsam handeln!“

Mehr tun für die Betroffenen!

Innenminister Roger Lewentz, Klaudia Engels - stellv. Geschäftsführerin Unfallkasse Rheinland-Pfalz und Frank Hachemer - Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz unterschreiben die Erklärung. Quelle: Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Täglich werden Angehörige von Feuerwehren, Rettungsdiensten und Polizei mit Beleidigungen, Drohungen und tätlichen Angriffen konfrontiert. Auch die Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz sind hiervon betroffen. Das muss aufhören! Bereits seit vielen Jahren machen die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz unter dem Logo „Helfende Hände schlägt man nicht!“ auf diese Problematik aufmerksam. Diejenigen, die täglich für den Schutz der Gesellschaft sorgen und dabei auch ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, müssen besser geschützt werden. Es muss ein breites Bewusstsein erzeugt werden, dass Angriffe tabu sind und Unterstützung angesagt ist.

Häufig werden Übergriffe auf Einsatzkräfte nicht zur Anzeige gebracht und die Täter dadurch auch nicht für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen. Deshalb appellieren die Unterzeichner an die Feuerwehren, solche Vorfälle in Zukunft konsequent zu dokumentieren und weitere Schritte einzuleiten.

Auch von Seiten der Justiz ist diesbezüglich Unterstützung nötig. Feuerwehrangehörigen muss rechtlicher Beistand zur Verfügung gestellt werden, um mögliche Bedenken der Betroffenen vor einem Verfahren aus dem Weg zu räumen. Dazu sind bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen nötig, die die rechtliche und weitere Begleitung unter konkrete staatliche Förderung und Unterstützung stellen.

Zugleich wird betont, dass Gewaltprävention und Nachsorge verstärkt integraler Bestandteil der Feuerwehrarbeit werden müssen. Die Einsatzkräfte müssen geschützt werden, indem sie durch geeignete Schulungen Handlungssicherheit erlangen und durch spezifische Einsatznachbereitung und psychosoziale Notfallversorgung Unterstützung zur Gesunderhaltung erfahren.

Die Unterzeichner wollen mit dieser Resolution die Aufmerksamkeit für diese schwerwiegende Problematik verstärken und zum richtigen Umgang damit auffordern.

Wenn man das Ehrenamt Feuerwehr weiter aufrechterhalten will, muss für die Sicherheit der Feuerwehrangehörigen gesorgt werden. Andernfalls werden die Feuerwehren zukünftig aufgrund von Mitgliedermangel nicht mehr wie bisher für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen können.

Pressemitteilung des

Landesfeuerwehrverbandes

Rheinland-Pfalz

Innenminister Roger Lewentz, Klaudia Engels - stellv. Geschäftsführerin Unfallkasse Rheinland-Pfalz und Frank Hachemer - Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz unterschreiben die Erklärung. Quelle: Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#