Allgemeine Berichte | 29.09.2022

Erklärung zur Gewalt gegen Einsatzkräfte: „Wir müssen gemeinsam handeln!“

Mehr tun für die Betroffenen!

Innenminister Roger Lewentz, Klaudia Engels - stellv. Geschäftsführerin Unfallkasse Rheinland-Pfalz und Frank Hachemer - Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz unterschreiben die Erklärung. Quelle: Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Täglich werden Angehörige von Feuerwehren, Rettungsdiensten und Polizei mit Beleidigungen, Drohungen und tätlichen Angriffen konfrontiert. Auch die Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz sind hiervon betroffen. Das muss aufhören! Bereits seit vielen Jahren machen die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz unter dem Logo „Helfende Hände schlägt man nicht!“ auf diese Problematik aufmerksam. Diejenigen, die täglich für den Schutz der Gesellschaft sorgen und dabei auch ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, müssen besser geschützt werden. Es muss ein breites Bewusstsein erzeugt werden, dass Angriffe tabu sind und Unterstützung angesagt ist.

Häufig werden Übergriffe auf Einsatzkräfte nicht zur Anzeige gebracht und die Täter dadurch auch nicht für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen. Deshalb appellieren die Unterzeichner an die Feuerwehren, solche Vorfälle in Zukunft konsequent zu dokumentieren und weitere Schritte einzuleiten.

Auch von Seiten der Justiz ist diesbezüglich Unterstützung nötig. Feuerwehrangehörigen muss rechtlicher Beistand zur Verfügung gestellt werden, um mögliche Bedenken der Betroffenen vor einem Verfahren aus dem Weg zu räumen. Dazu sind bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen nötig, die die rechtliche und weitere Begleitung unter konkrete staatliche Förderung und Unterstützung stellen.

Zugleich wird betont, dass Gewaltprävention und Nachsorge verstärkt integraler Bestandteil der Feuerwehrarbeit werden müssen. Die Einsatzkräfte müssen geschützt werden, indem sie durch geeignete Schulungen Handlungssicherheit erlangen und durch spezifische Einsatznachbereitung und psychosoziale Notfallversorgung Unterstützung zur Gesunderhaltung erfahren.

Die Unterzeichner wollen mit dieser Resolution die Aufmerksamkeit für diese schwerwiegende Problematik verstärken und zum richtigen Umgang damit auffordern.

Wenn man das Ehrenamt Feuerwehr weiter aufrechterhalten will, muss für die Sicherheit der Feuerwehrangehörigen gesorgt werden. Andernfalls werden die Feuerwehren zukünftig aufgrund von Mitgliedermangel nicht mehr wie bisher für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen können.

Pressemitteilung des

Landesfeuerwehrverbandes

Rheinland-Pfalz

Innenminister Roger Lewentz, Klaudia Engels - stellv. Geschäftsführerin Unfallkasse Rheinland-Pfalz und Frank Hachemer - Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz unterschreiben die Erklärung. Quelle: Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025