Allgemeine Berichte | 24.04.2023

Stefan Marx aus der Grafschaft erhielt am 24.04.2013 eine lebenswichtige Stammzellenspende

„Meine Chance auf ein zweites Leben“

 Stefan Marx aus der Grafschaft war krank. Sehr krank. Im Alter von nur 25 Jahren erhielt Stefan die erschütternde Diagnose Blutkrebs. Heute, zehn Jahre später, ist er geheilt. Sein Retter kam aus Sachsen-Anhalt und heißt Marcel. Auch eine große Typisierungaktion mit 700 Teilnehmern fand Ringen statt. Heute blickt Stefan zurück auf die Erlebnisse der letzten Jahre, die er beinahe verpasst hätte. Denn genau heute vor zehn Jahren, am 24.04. 2023 erhielt er die lebenswichtige Stammzellenspende. In einem bewegenden Brief wendet er sich an die Öffentlichkeit um „Danke“ zu sagen. 

„Es ist jetzt schon 10 Jahre her, seit ich die für mich lebenswichtigen Stammzellen bekommen habe: Es war Mittwoch der 24.04.2013, gerade lief Dortmund gegen Real Madrid im Fernseher, da ging die Tür auf und da kamen sie ganz unscheinbar in einem kleinen Beutel und wurden mir über den Tropf gegeben: die Stammzellen. Das war meine Chance zum Weiterleben. Seit diesem Tag darf ich meinen zweiten Geburtstag feiern. Was war passiert? Im Alter von 25 Jahren bin ich an Blutkrebs erkrankt. Die Diagnose erhielt ich am 13.03.2013: MDS (Myelodysplastisches Syndrom). Eine Blutkrankheit, die zur Folge hat, dass die lebenswichtige Produktion von roten Blutkörperchen zum Stillstand kommt. Die roten Blutkörperchen sind für den Sauerstofftransport im Körper zuständig. Die Überlebenschance wurde bei mir als sehr schlecht eingestuft. Deshalb kam für mich nur eine Stammzelltransplantation in Frage.

Große Solidarität

Meine Freunde und KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr haben einen Weg gesucht, mich in dieser schwierigen Situation zu unterstützen und haben deshalb im April 2013 eine Typisierungsaktion in Grafschaft-Ringen unter dem Motto „Gemeinsam für Stefan und andere“ organisiert. Durch den Einsatz von vielen helfenden Händen war die Typisierung ein voller Erfolg: Rund 700 neue potenzielle Spender wurden in die Datei bei der DKMS aufgenommen. Die riesige Bereitschaft zu helfen war größer als es das Wort „Danke„ jemals ausdrücken kann. Es war für mich und meine Familie kaum in Worte zu fassen. Leider war es mir aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich an der Aktion teilzunehmen. Das Risiko einer Infektion war viel zu hoch. In sämtlichen Spenderdateien wurde nach meinem genetischen Zwilling gesucht, nach langer Suche gab es tatsächlich einen Treffer. Damit gab es für mich überhaupt die Möglichkeit, der Krankheit den Kampf anzusagen und die Behandlungen anzutreten. Eine Genesung stand in weiter Ferne. Höchste Vorsicht war geboten: Um den Erfolg nicht zu gefährden, haben sich für mich in dieser Zeit kaum Kontaktmöglichkeiten ergeben.

Zwei prägende Jahre 

Der Heilungsprozess nahm 2 Jahre in Anspruch. Mein Ziel war, wieder an einem normalen Leben teilnehmen zu können. Zwei Jahre, die mich geprägt haben. Grundsätzlich darf in den ersten Jahren zwischen Spender und Empfänger kein Kontakt erfolgen. Nach dieser Zeit und der Zustimmung des Spenders, durfte ich meinen Lebensretter Marcel kennenlernen. Er hat mir durch seine Spende die Chance auf ein zweites Leben geben. Marcel wohnt im Bundesland Sachsen-Anhalt und hatte sich bereits vor meiner Erkrankung typisieren lassen. Mit Marcel habe ich nicht nur meinen Blutszwilling kennengelernt, sondern einen sehr guten Freund gewonnen. Wir sind im regelmäßigen Kontakt und haben uns bereits mehrmals getroffen. Wie sieht mein Leben aktuell aus? Ich bin immer noch Firmenkundenberater bei einer Volksbank, allerdings nicht mehr vor Ort in Bad Neuenahr. Die Liebe meines Lebens hat mich in die Pfalz geführt. Ich bin verheiratet und glücklicher Vater von zwei Töchtern. Diese Chance auf ein zweites Leben ist nicht nur meinem Stammzellspender zu verdanken, sondern allen Personen, die mich unterstützt und an mich geglaubt haben.

Spender werden immer gesucht

Deshalb geht ein ganz besonderer Dank an meine Eltern und meine Familie, an meine Freunde, die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr, meine ehemaligen Kollegen und all die Menschen, die mich in der Zeit unterstützt haben. Jetzt in diesem Moment kämpfen gerade andere Menschen hier in Deutschland und weltweit gegen Blutkrebs. Laut DKMS erhält in Deutschland alle 12 Minuten ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Viele davon sind ebenfalls auf eine Stammzellspende angewiesen. Damit auch sie die Chance auf ein zweites Leben haben, gilt das Motto: „Mund auf gegen Blutkrebs - Stäbchen rein, Spender sein.“ (DKMS). Bspw. bei der DKMS kannst du dir direkt im Internet ein Registrierungsset bestellen (www.dkms.de/aktiv-werden/spender-werden). Womöglich kannst auch du Lebensretter sein, also leg los!“- Stefan Marx

Leser-Kommentar
25.04.202309:26 Uhr
Malte Hofmeister

Stefans Geschichte ist ein echtes Beispiel für den Wert von Zusammenhalt und Solidarität. Es zeigt, wie wichtig es ist, für einander da zu sein und wie viel man gemeinsam erreichen kann. Die Freiwillige Feuerwehr und all die anderen Helfer, die diese Typisierungsaktion ins Leben gerufen haben, beweisen, dass Mitgefühl und Zusammenarbeit Leben retten können.

Aber mal ehrlich, sollte es nicht normal sein, dass wir uns gegenseitig helfen? Wir leben in einer Gesellschaft, in der zu oft jeder nur an sich selbst denkt. Stefans Schicksal erinnert uns daran, dass wir alle irgendwann auf die Hilfe anderer angewiesen sein könnten. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben besinnen und uns für das Wohl unserer Mitmenschen einsetzen.

Macht mit und lasst euch typisieren, um anderen die Chance auf ein neues Leben zu ermöglichen! Die DKMS und andere Organisationen machen es uns leicht, uns als potenzielle Stammzellspender zu registrieren.

24.04.202319:35 Uhr
Silvana

Was für eine berührende Geschicht... Alles Gute Herrn Marx aber auch für seinen Spender Marcel!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige