Allgemeine Berichte | 23.02.2022

„Meninas“ lassen sich nicht unterkriegen

Ein Foto aus glücklicheren Tagen. Foto: privat

Westum. Normalerweise wäre die Tanzsportgruppe „Meninas“ der KG Rot-Weiß Westum auf den Sälen der Umgebung unterwegs, um das Publikum mit ihren aktuellen Tänzen zu erfreuen. Normalerweise würden das Auto, die Couch und so gut wie jedes Kleidungsstück glitzern. Normalerweise würden die Karnevalstage der Höhepunkt der Session sein, an denen man die letzten Auftritte noch einmal richtig genießt und den Fastelovend feiert. Normalerweise!

Seit zwei Jahren ist jedoch alles anders und das Hobby der Westumer Mädchen hat eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich. Von Lockdown über online Training zu live Training auf dem Westumer Sportplatz wieder zurück in den Lockdown. Trainingsstopp wegen der Flut, bis hin zu einigermaßen Normalität und erneuter Einstellung des Trainings, weil Karneval wiederholt abgesagt wurde. So hat die Gruppe zwei Jahre an einem neuen Garde- und Showtanz gearbeitet, den man bisher nirgendwo zeigen konnte.

Doch es gibt auch viel Gutes zu berichten. Der Gruppenzusammenhalt ist ungebrochen, niemand hat die Tanzgruppe aufgrund von Corona verlassen. Alle haben Freunde und Familie bei den Folgen der Flut unterstützt und ein Kuchenverkauf erreichte eine Spendensumme von 500Euro. Der Sportverein Westum und der Sportverein Kripp unterstützen durch die Bereitstellung von Trainingsplätzen, vielen Dank dafür.

Nur dadurch gibt es zwei wunderbare Tänze, die die Gruppe, wenn alles gut geht, auf den kommenden Turnieren der RKK präsentieren möchte. Aktuell laufen die Planungen für die nächste Session auf Hochtouren, sodass man für eine fulminante Session 2022/23 gerüstet sein wird. Alle freuen sich auf die Wiederaufnahme des Trainings, auf aufregende Auftritte und viele fröhliche gemeinsame Stunden. Das wird auch ganz bestimmt wieder so sein, denn „Meninas“ lassen sich nicht unterkriegen.

Ein Foto aus glücklicheren Tagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung