Allgemeine Berichte | 01.03.2019

Kursangebot in Bad Neuenahr

Menschen im Alter oder bei Krankheit beistehen

Vierteilige Schulung für ehrenamtliche Betreuer beginnt am 12. März

Bad Neuenahr. Menschen beistehen und ihnen das Leben trotz Alter, Krankheit oder Behinderung lebenswert machen, das wollen Männer und Frauen, die sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler auf eine rechtliche Betreuung vorbereiten.

Die vierteilige Schulung für ehrenamtliche Betreuer startet am Dienstag, 12. März, um 18 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr, Weststraße 6. Die Veranstaltungsreihe des Betreuungsvereins der evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region im Diakonischen Werk und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – findet immer dienstags in Kooperation mit der Familienbildungsstätte statt und richtet sich vor allem an Menschen, die ehrenamtlich eine gesetzliche Betreuung führen oder führen wollen – egal ob als Familienangehöriger oder aus sozialem Engagement.

Unter der Anleitung von Uwe Moschkau vom Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden und Ralph Seeger vom Betreuungsverein des SKFM geht es um alle Themen rund um die Betreuung, wobei auch Fallbeispiele den Sachverhalt veranschaulichen.

In der Einführungsveranstaltung am Dienstag, 12. März, wird die Runde über „Das Betreuungsverfahren“ sprechen.

Am 19. März wird zwischen 18 und 20 Uhr die „Vermögenssorge“ thematisiert. So wird erklärt, wie ein Vermögensverzeichnis erstellt wird und was bei Geldanlagen zu beachten ist.

„Die Gesundheitssorge“ steht im Zentrum des Abends am Dienstag, 26. März. Der Betreuer muss wissen, wann er stellvertretend handeln darf und wann nicht.

Ebenfalls im Mehrgenerationenhaus und wieder dienstags treffen sich die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer am 2. April um 18 Uhr, wenn „Das Aufenthaltsbestimmungsrecht“ auf dem Stundenplan steht. An diesem Abend wird unter anderem besprochen, wann eine betreuungsgerichtliche Genehmigung für die dauerhafte Errichtung eines Bettgitters notwendig ist. Die Referenten Uwe Moschkau und Ralph Seeger werden den Teilnehmern diverse Unterlagen mit praktischen Tipps zur Führung einer Betreuung an die Hand geben.

Auch nach der Schulung stehen die beiden Betreuungsvereine den ehrenamtlichen Betreuern beratend und helfend zur Seite. Jeder, der sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert, kann sich mit einem der beiden Betreuungsvereine in Verbindung setzen: SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V., Tel. (0 26 41) 20 12 78, www.skfm-ahrweiler.de, oder Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region im Diakonischen Werk, Tel. (0 26 41) 32 83, www.betreuungsverein-ahrweiler.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK