Allgemeine Berichte | 14.05.2024

Bürgermeister besuchte die Zusatzgruppe „Neu Mitte“ der städtischen Kita „Pusteblume

Methodenkoffer als notwendige Hilfe für die tägliche Arbeit

Bürgermeister Holger Jung (hinten links) übergibt einen Methodenkoffer an die Zusatzgruppe „Neue Mitte“ mit ihrer stellvertretenden Leitung Daniela Kopschetzky (hinten rechts). Quelle: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Bürgermeister Holger Jung hat den Mitarbeitenden der Kindertageseinrichtungen (Kita) sowie den Tagesmüttern und Tagesvätern in Meckenheim sein herzliches Dankeschön für deren großartiges Engagement ausgesprochen. Anlässlich des „Tages der Kinderbetreuung“ besuchte er die Zusatzgruppe „Neu Mitte“ der städtischen Kita „Pusteblume“ und überreichte der stellvertretenden Kita-Leitung Daniela Kopschetzky einen Methodenkoffer „ICF-Toolbox“ für die tägliche qualifizierte Arbeit. Daniela Kopschetzky dankte im Namen des gesamten Kita-Teams und der Kinder, wurde doch mit dem Methodenkoffer der Wunsch aus der Leitungsrunde erfüllt. „Dieser notwendige Koffer wird Sie in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen“, sagte der Bürgermeister und sprach seinen „Dank auch an diesem Tag für Ihre besondere Leistung“ aus. Die Zusatzgruppe „Neue Mitte“ hat seit einem knappen Jahre ihre provisorische Heimat in der Containeranlage am Schulcampus bezogen. Sieben Erzieherinnen und ein Erzieher kümmern sich in der Bären- und der Tigergruppe liebevoll und fürsorglich um 49 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren.

Jeden Montag nach Muttertag würdigt Deutschland die Arbeit seiner Erziehungsfachkräfte und Kindertagespflegepersonen. Während Bürgermeister Holger Jung die Zusatzgruppe „Neue Mitte“ der Kita „Pusteblume“ aufsuchte, stattete der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz vier weiteren städtischen Kitas einen Besuch ab, um sich stellvertretend bei allen Erzieherinnen und Erziehern in Meckenheim herzlich zu bedanken. Den hilfreichen Methodenkoffer erhalten alle städtischen Kitas. Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Bürgermeister Holger Jung (hinten links) übergibt einen Methodenkoffer an die Zusatzgruppe „Neue Mitte“ mit ihrer stellvertretenden Leitung Daniela Kopschetzky (hinten rechts). Quelle: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler