Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Miesenheim gedachte am Volkstrauertag den Toten und Opfern

Gang zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Foto: Florian Döpgen

Miesenheim. Der Volkstrauertag in Miesenheim stand unter dem Zeichen 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges. Es wurde nicht nur an Soldatinnen und Soldaten, Zivilistinnen und Zivilisten, Frauen und Männer, Alte und Kinder, Menschen, die verfolgt wurden wegen ihrer Hautfarbe, ihres Glaubens, ihrer politischen Überzeugung oder ihrer sexuellen Orientierung gedacht. Das Gedenken galt allen, die entrechtet, vertrieben, gefoltert und ermordet wurden. Doch dieses Gedenken ist nicht allein Rückschau. Es ist zugleich Mahnung und Verpflichtung gegenüber der Gegenwart und der Zukunft und soll bewusst machen, wie kostbar und fragil Frieden ist. Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg.

Zahlreiche Vereine, Bürgerinnen und Bürger, Bundeswehr und DRK, sowie Vertreter der Politik aus Miesenheim und Andernach nahmen am Gedenken teil. Begleitet wurde die Andacht durch die Ehrenwache der Feuerwehr und der Schützenbruderschaft, der Pastoralreferentin Irmgard Hauröder-Diewald, musikalisch umrahmt durch den Männergesangverein unter Leitung von Frau Babara Nöst-Butz sowie Trompeter Heribert Zins. Ortsvorsteher Stefan Kneib bedankte sich bei den Mitwirkenden und Anwesenden für die erfreulicherweise große Teilnahme an der Gedenkfeier.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Miesenheim

Gang zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Foto: Florian Döpgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025