Allgemeine Berichte | 22.01.2020

Jugendnotmail berät im Netz, wie das Lernen besser klappt

Mieses Halbjahreszeugnis? - Jugendnotmail hilft weiter

Berlin. Ende Januar ist es wieder soweit: Die Halbjahreszeugnisse werden vergeben. Für einige Schüler bedeutet das nichts Gutes - zu schlecht sind ihre Noten.

Der Streit mit den Eltern ist vorprogrammiert. Vor allem, wenn diese von den schlechten Leistungen ihrer Kinder überrascht werden, sind sie oft wütend und drohen Strafen an.

Solche Maßnahmen schüren Konflikte und stoßen meistens auf Widerstand. Genau dann sind die BeraterInnen von Jugendnotmail für die Schüler und Schülerinnen da: Die vertrauliche und kostenlose Online-Beratung hilft weiter und gibt Ratschläge, wie sie besser mit der Situation umgehen können und das Lernen besser klappt.

Schlechte Noten sind unangenehm und peinlich. Oft müssen die Schüler schon mit der Häme ihrer Mitschüler leben, wenn dann die Eltern auch noch in die gleiche Kerbe schlagen und das Kind ausschimpfen und bestrafen, belastet dies das Eltern-Kind-Verhältnis enorm. „Statt das Kind noch mehr unter Druck zu setzen, sollten Eltern dem Kind positive Unterstützung und Lösungen anbieten und ihre Wertschätzung auch zeigen“, erklärt Gina Ionescu, Online-Beraterin bei Jugendnotmail. „Ist das Selbstbewusstsein eines Kindes oder Jugendlichen erst einmal angekratzt, ist es für ihn viel schwieriger wieder Spaß am Lernen zu finden - und das sollte langfristig das Ziel sein.“

Die Online-BeraterInnen, die alle Psychologen/innen oder Sozialpädagogen/innen sind, versuchen gemeinsam mit den Ratsuchenden, eine Lösung für das Schulproblem oder den daraus entstandenen Konflikt mit den Eltern zu finden und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Eine Möglichkeit kann beispielsweise sein, gemeinsam zu lernen. „Kinder sollten sich öfter eine Lerngruppe mit Freunden oder Klassenkameraden suchen.

Beim gegenseitigen Erklären und Helfen lässt sich meistens feststellen, dass man den Lernstoff schon besser drauf hat, als man denkt - oder eben auch nicht“, rät Ionescu. Auch ein strukturierter Lernplan könne Schülern enorm helfen, dabei dürften sie aber nicht vergessen Pausen und freie Tage einzuplanen. Denn wer gestresst sei, könne nicht erfolgreich lernen. Nach getaner Arbeit und effektivem Lernen sollte dann eine Belohnung auch nicht fehlen: Das Eis schmeckt dann doppelt so gut, und der Plausch mit der besten Freundin oder das Zocken mit dem besten Kumpel macht zweimal so viel Spaß.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage