
Am 15.11.2017
Allgemeine BerichteModellbauausstellung in Dernbach spendet für den guten Zweck
Miniaturwunder für den guten Zweck
Faszinierte Besucher begutachten filigrane Werke und spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder
Dernbach. Das WW-Team der IG Modellbau Dernbach hatte zusammen mit dem RC Eifelforum zu den Dernbacher Modellbautagen eingeladen. Die Modellbau-Show fand in den Räumlichkeiten und auf dem Außengelände des „Westerwald-Hotels“ in Dernbach statt. Viele Freunde des Modellbaus kamen nach Dernbach, um ihre Schmuckstücke zu präsentieren, die sie in mühevoller Kleinarbeit liebevoll geschaffen haben. Da steckt in so manchen auch noch „das Kind im Manne“, wenn man sieht, wie lieblich, ja fast zärtlich die Aussteller mit ihren Modellen umgehen. Ein breites Spektrum an Exponaten erwartete die vielen Besucher, neben original nachgebauten Militaria fanden die Besucher LKWs, Feuerwehrfahrzeuge, Traktoren, Motorräder, Muldenkipper, Eisenbahnen nud vieles mehr. Für jeden Geschmack war etwas dabei, so konnten die Freunde des Modellbaus ausgiebig fachsimpeln und diskutieren. Erfahrungen und Tipps wurden untereinander ausgetauscht – die Modellbauer sind halt eine Spezies für sich, alle verstehen sich bestens, dabei hilft man sich gerne gegenseitig. Fern von jedem Gewinnstreben entsteht kein Neid untereinander, der gemeinsame Nenner ist der Spaß an der Filigranarbeit und die Freude, die Modelle der Öffentlichkeit zeigen zu können.
Die Geschichten hinter den Fotos
Elmar Börgers von der Modellbau-Gruppe Niederrhein aus Rees hatte einen Blickfang mitgebracht: Den „Königstiger“, einen Kampfpanzer aus dem Zweiten Weltkrieg, den er im Maßstab 1:6 originalgetreu bis in die kleinsten Details in drei Jahren Bauzeit nachgebaut hat. Der „Königstiger“ wurde im Russland-Feldzug am Mittelrhein beim Kampf gegen die Alliierten sowie bei der Ardennen-Offensive eingesetzt. Er verfügte über eine Kanone vom Kaliber 8.8 und hatte eine Treffgenauigkeit bis zu 3000 m. Herr Börgers erklärte, dass der Nachbau von Kriegsgeräten aus dem Dritten Reich nichts mit einer Verherrlichung dieser Zeit zu tun habe, der man ganz entschieden gegenüber trete. Trotzdem sei diese Zeit Teil der deutschen Geschichte. Den Modellbauern ginge es lediglich darum, interessante Modelle zu schaffen.
Auf dem Außengelände hatten die Veranstalter eine große Show-Anlage erstellt mit Straßen, Häusern und ferngesteuerten Modellen. So konnten die Zuschauer beobachten, wie ein Radlader Erdreich auf einen Anhänger kippte, der das Erdreich dann auf einer Straßenbaustelle abkippte, wo die Erde von einem riesigen Bagger verteilt wurde. Diese realitätsnahen Abläufe zogen viele Modellbaufreunde an, weil man das Geschehen aus nächster Nähe betrachten konnte.
Der gute Zweck hinter der Veranstaltung
Die Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf und dem Erfolg der Dernbacher Modellbautage sehr zufrieden. Das Ziel war gewesen, einen möglichst hohen finanziellen Erlös zu erzielen, denn die Einnahmen aus Eintritt, und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, werden zu hundert Prozent einem guten Zweck zugeführt. Die Elterninitiative krebskranker Kinder in Koblenz kann jeden Cent gut gebrauchen, sie unterstützt untern anderem die Eltern schwerkranker Kinder, damit diese sich in der Nähe ihrer Kinder aufhalten können. Mit den Spendengeldern wird eine komplett eingerichtete Vier-Zimmer-Wohnung unterhalten, in der Eltern während der Zeit der Therapie des Kindes wohnen können.
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Das Spendenkonto der EIkkK Koblenz: IBAN: DE59 5705 0120 0001 0112 20, BIC: MALADE51KOB.



