Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Finanzielle Unterstützung und Katzenschutzverordnung im Fokus des Ministerbesuchs

Minister Clemens Hoch informiert sich über Arbeit des Tierheims Andernach

Minister Hoch lobte den umfassenden Einblick und die erfolgreiche Arbeit des Tierheims. Foto: Tierschutzverein Andernach u.U.e.V.

Andernach. Minister Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, besuchte das Tierheim Andernach, um sich vor Ort über die Aufgabenbereiche des Tierschutzvereins Andernach u.U.e.V. zu informieren.

Die 1. Vorsitzende, Dr. Monika Hildebrand, führte die kleine Gruppe durch die Anlage und stellte jeden einzelnen Bereich fachkompetent vor. Der Bericht über die spezifischen baulichen Anforderungen sowie die optimale Betreuung und Pflege der betreuten Tiere verdeutlichte das hohe Engagement des Vorstands und des Tierheimteams.

Minister Clemens Hoch zeigte sich offen und stellte zahlreiche sachbezogene Fragen. Deutlich wurde, dass es sich nicht um einen reinen Höflichkeitsbesuch handelte, sondern dass ihn die Gesamtsituation des Tierschutzes in Andernach sehr interessierte. Dabei kamen auch Fragen der Finanzierung zur Sprache, da der Tierschutzverein dringend eine stärkere Unterstützung durch die Kommunen benötigt.

Ein weiteres Thema war die Katzenschutzverordnung, bei deren Umsetzung die Kommunen gefordert sind.

In der Jugendarbeit betreut Dorothea Schünemann-Diederichs Projekte und führt Tierheimführungen für Kitas und Schulklassen durch. Der Umgang mit Haustieren fördert Sensibilität und trägt dazu bei, bereits frühzeitig ein Verantwortungsgefühl zu entwickeln. Zahlreiche Untersuchungen belegen zudem, dass Haustiere die körperliche und psychische Gesundheit der Menschen positiv beeinflussen.

Minister Clemens Hoch bedankte sich abschließend herzlich für den umfassenden und informativen Einblick in die Aufgabenbereiche des Tierschutzvereins Andernach und wünschte weiterhin eine erfolgreiche Arbeit, die jede Unterstützung wert ist.

Weitere Informationen: www.tierheim-andernach.de

Spendenkonto: KSK Mayen, IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Minister Hoch lobte den umfassenden Einblick und die erfolgreiche Arbeit des Tierheims. Foto: Tierschutzverein Andernach u.U.e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige