Allgemeine Berichte | 16.12.2016

FV Rheinbrohl

Minutenlanger Applaus für Jörg Labonde

Bei guten Gesprächen ging die Feier bis spät in die Nacht. privat

Rheinbrohl. Am 10. Dezember lud der FV Rheinbrohl zur alljährlichen Weihnachtsfeier in den kleinen Römersaal. Über 140 Mitglieder, Freunde und Gönner waren der Einladung gefolgt und füllten den Raum bis zum letzten Platz. Der 1. Vorsitzende Herbert Winkens begrüßte zunächst die Gäste, allen voran Erich Engel. Als ältestes anwesenden Mitglied und auch für seine nunmehr siebzig Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Engel mit herzlichem Applaus die verdiente Anerkennung zuteil. Ein weiterer, besonderer Gruß galt unter anderem den Damen der neu formierten Frauen Mannschaft des FV Rheinbrohls rund um Initiatorin Melissa Campana. Im Anschluss gedachten die Anwesenden, den kürzlich verstorbenen Mitgliedern Hugo Hinz und Karl-Heinz Müsch. Winkens übergab das Wort an Jens Fritzen, der als Moderator durch den Abend führte. Dieser eröffnete auch sogleich das Buffet, welches für die vielen knurrenden Mägen keine Wünsche offenließ. Im weiteren Verlauf konnten die anwesenden Gäste im Zuge einer Tombola viele Preise ergattern. Von Hautpflege-Sets, über Akkuschrauber bis hin zu einer mit Kamera ausgerüsteten Drohne, bot die Tombola Spannung bis in die Haarspitzen. Die Hauptpreise in diesem Jahr waren ein Gutschein für Blumen Becker – gerade bei der dringenden Suche nach einem Weihnachtsbaum genau richtig – und ein Reisegutschein vom First Reisebüro. Danach ergriff Herbert Winkens erneut das Wort und ehrte die vielen ehrenamtlichen Mitglieder mit kleinen und großen Geschenken. Jegliches Engagement von Aktiven, Ehemaligen, Trainern und Förderern rund um den Spielbetrieb fand hier seine würdige Anerkennung. Der Höhepunkt des Abends war, wie in jedem Jahr, die Verleihung des Nussknackers. Die Auszeichnung für herausragendes Engagement rund um den Fußballverein wird alljährlich verliehen und ging in diesem Jahr vollkommen verdient an Jörg Labonde. In einer schier endlos langen Auflistung von Arbeitseinsätzen, die von ihm das Jahr über angestoßen und umgesetzt wurden, war schnell jedem klar, warum gerade Jörg Labonde diese Auszeichnung mehr als verdient hatte. Leidenschaft, Hilfsbereitschaft und ein stets wachsames Auge für Verbesserungsmöglichkeiten zeichnen ihn unter anderem aus und ganz nebenbei ist er auch ein stets zuvorkommender, unglaublich freundlicher und fairer Sportsmann. Das sahen auch die Gäste so und bedachten Labonde mit minutenlangem Applaus. Nach der freudigen Verkündung erwarteten die anwesenden Gäste mit Spannung den zweiten Teil der Tombola und das mysteriöse Schätzspiel. Für dieses hatte Jens Fritzen sein Sparschwein geplündert und den Inhalt in ein Marmeladenglas gefüllt. Für die Gäste galt es das Gewicht des Gefäßes korrekt zu schätzen. Und hier setzte sich der ehemalige Ortsbürgermeister Dieter Labonde mit einer Abweichung von gerade mal 52 Gramm durch. Gegen 23 Uhr ergriff Herbert Winkens ein letztes Mal das Wort und richtete zum Abschluss seine guten Wünsche an die Gäste, bedankte sich in aller Form für das große Interesse an der Veranstaltung und beendete die kurzweilige Feier. Nach den Schlussworten fand der Abend aber noch kein Ende. Bis in die frühen Morgenstunden fanden sich viele der Gäste an der Theke wieder und sangen zu den musikalischen Klängen von Uli Dötsch lautstark und voller Inbrunst. Ein schöner Abend fand einen gebührenden Abschluss. Der FV Rheinbrohl wünscht allen Freunden, Mitgliedern, Gönnern und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Jörg Labonde (links) erhielt den Nussknacker: eine Auszeichnung für herausragendes Engagement rund um den Fußballverein.

Jörg Labonde (links) erhielt den Nussknacker: eine Auszeichnung für herausragendes Engagement rund um den Fußballverein.

Bei guten Gesprächen ging die Feier bis spät in die Nacht. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025