Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Kunstkalender 2026 unterstützt Hilfsprojekt für Sehbehinderte

Miriam Montenegro verbindet Kunst mit sozialem Engagement

Im Atelier der Künstlerin präsentieren Johannes Klein, Miriam Montenegro und Carlo Wagner sieben Kunstkalender zugunsten von BrillenWeltweit. Foto: privat

Vallendar. Die Koblenzer Künstlerin Miriam Montenegro unterstützt mit dem Erlös ihres Kunstkalenders ein Hilfsprojekt für Sehbehinderte. In ihrem Atelier in Vallendar strahlen ihre farbintensiven Werke warm und freundlich. „Damit will ich Energie geben und ein positives Lebensgefühl vermitteln“, erklärt die Malerin. Inspiration findet sie in ihrer unmittelbaren Umgebung: Die Heimatstadt Koblenz mit ihren beiden Flüssen sowie Orte und Landschaften der Region prägen ihre Motive. Ganz im Sinne der französischen Impressionisten fängt Montenegro das Licht des Augenblicks ein, malt direkt vor Ort in der Natur. Sobald in der Eifel Raps-, Mohn- oder Sonnenblumenfelder blühen, hält sie diese Szenen in ihrem kraftvollen Stil auf Leinwand fest.

Vor sechs Jahren gestaltete sie erstmals einen Kalender mit ihren ausdrucksstarken Bildern, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Seitdem erscheint jedes Jahr eine neue Edition, die sich inzwischen zu einem beliebten Sammelobjekt entwickelt hat. Die steigende Nachfrage erhöht auch die Spendensumme für das Koblenzer Projekt BrillenWeltweit. Der Erlös des Kalenders ermöglicht es, nicht mehr benötigte Brillen zu sammeln und an Sehbedürftige weltweit weiterzugeben. In derzeit fünf Projekten bearbeiten über 80 Langzeitarbeitslose die gespendeten Brillen: Sie werden gereinigt, aufgearbeitet, vermessen, registriert, versandfertig verpackt und an Non-Profit-Organisationen verschickt. Johannes Klein, langjähriger Koordinator, und Augenoptikermeister Carlo Wagner, fachlicher Ratgeber, arbeiten beide ehrenamtlich. Laut ihnen ist BrillenWeltweit Europas größtes Recyclingunternehmen für gebrauchte Brillen.

Montenegro betont, dass gutes Sehvermögen ein Schlüsselfaktor für ein selbstständiges Leben und eine hohe Lebensqualität sei – nicht nur für sie als Malerin. Der frisch erschienene Kunstkalender für 2026 enthält zwölf stimmungsvolle Stadt- und Landschaftsbilder. Zu den Motiven gehören die Moselorte Beilstein und Alken mit Burg Thurant, blühende Eifeldörfer, das Neuwieder Becken bei Engers, eine Rheinlandschaft mit Niederwerth und Vallendar sowie mehrere Ansichten von Koblenz.

Der Kalender „Heimat in rauschenden Farben“ ist für 29,95 Euro bei Reuffel in Koblenz, bei Thalia im Löhrcenter, bei der Koblenz Touristik im Forum, im Bendorfer Buchladen sowie bei Schreibwaren Christoph Schmidt in Vallendar erhältlich.BA

Im Atelier der Künstlerin präsentieren Johannes Klein, Miriam Montenegro und Carlo Wagner sieben Kunstkalender zugunsten von BrillenWeltweit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Was passiert, wenn das geliebte Kind in eine Notsituation gerät? Darüber möchte sich niemand gerne Gedanken machen. Es ist aber durchaus sinnvoll, sich mit Notfallsituationen und dem richtigen Verhalten als Eltern auseinanderzusetzen, um sich sicherer zu fühlen, Gefahrenquellen besser zu erkennen und nötigenfalls zu handeln!

Weiterlesen

Welschneudorf. Das Konzept „LandarztPlus“ wächst weiter: Nach der erfolgreichen Übernahme einer Hausarztpraxis in Welschneudorf zu Jahresbeginn hat die Praxis nun ihre neuen Räume im ehemaligen „Westerwälder Hof“ bezogen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Vertretern der BBT-Gruppe, der Verbandsgemeinde Montabaur, den Praxisteams aus Montabaur und Welschneudorf sowie der Bauherren von der „Westerwälder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf