Allgemeine Berichte | 15.11.2023

Stellungnahme zum ersten Jahresbericht zur Aufarbeitung und Prävention von Bischof Ackermann

Missbrauch im Bistum Trier: Schöngerechnete Almosenbilanz

Region. Die Zahl 2,1 Millionen Euro gezahlter Geldbeträge in rund 13 Jahren klingt nach viel, ist es aber nicht, sondern ein Ergebnis der hohen Opferzahlen. Rechnet man das genauer durch, kommen im Durchschnitt 10.000 Euro pro Opfer dabei heraus. Und der Betrag wurde auch im vergangenen Jahr kaum gesteigert: 51 Anträge gerechnet auf 789.000 Euro, 100.000 Euro für nur zwei Härtefälle rausgerechnet, ergeben 12.000 Euro durchschnittlich pro Opfer. Dass bei einer Klage das Mehrfache dieses Betrages herauskommt, hat das Kölner Urteil bestätigt.

Kölner Urteil als unterster Masstab

Für die Summe von 300.000 Euro hatte das Kölner Gericht gute Gründe: Lebenslanges körperliches und seelisches Leiden, Ausfälle in Ausbildung und Beruf und damit große Benachteiligungen und entgangene Möglichkeiten eines Lebens. Dass ausgerechnet eine Institution wie die Kirche das wirkliche Ausmaß der Folgen der Gewalt nicht sehen will, ist ein schwerwiegendes Versäumnis.

Ackermann hat keine Kenntnis?

Es bleibt bei diesem verächtlichen Umgang mit den Opfern nur der Weg der Klage vor den Gerichten unseres Rechtsstaates. MissBit e.V. hat Ackermann schon vor einiger Zeit mitgeteilt, dass Klagen in Vorbereitung sind. Bei der PK zeigt er sich ahnungslos von bevorstehenden Klagen.

Die Allgemeinheit zahlt

Die genannten Zahlen für Therapiekosten sind vergleichbar schändlich gering – vor allem, wenn man bedenkt, wie viele Tausende in den Jahrzehnten von den Kranken- und Rentenkassen – also von der Allgemeinheit – übernommen wurden, weil diese nichts darüber wussten, dass es Folgeschäden von Gewalttaten priesterlicher Täter waren. Auch hier tut sich ein Feld auf, das der Aufarbeitung und Klärung bedarf. Von einem echten Kümmern um Opfer, von Nachgehen im Einzelfall ist im gesamten Bericht nichts zu lesen.

Die Laien sollen es richten

Dass nach 13 Jahren erst knapp ein Viertel der Pfarreien ein Schutzkonzept erstellt haben und es in der Hälfte der Pfarreien noch nicht einmal eine Ansprechperson für Kinder und Jugendliche im Fall des Falles gibt, stellt den Bemühungen kein gutes Zeugnis aus.

MissBit e.V. vermisst vor allem ein konkretes Aufarbeiten von Fällen in betroffenen Pfarreien, denn hier gibt es tief gehende Irritationen, Zweifel und Schuldgefühle. Hier bleibt noch sehr viel zu tun.

MissBiT e.V. kümmert sich um Opfer, die sich melden und berät bei bevorstehenden Klagewegen. Denn das ist der einzige Weg. Klagen, auch wenn es ein steiniger Weg ist.

Pressemitteilung MissBiT e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige