Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Stadtsoldaten halten die Traditionen in Gönnerdorf hoch

Mit „Eifeldampf“ tanzt das Dorf in den Mai

Ein Prosit auf die laue Nacht in den Mai in Gönnersdorf: (von links) Marcel Caspers, Christian Heuser, Andreas Heuser und Dennis Schütze.  Foto: GS

Gönnersdorf. Sie sind so etwas wie die Garanten der Traditionen im Ort, die Gönnersdorfer Stadtsoldaten. Die mehr als 60 Köpfe zählende Truppe, die zu gut der Hälfte aus jungen Gardetänzerinnen besteht und für jeden Einwohner offen ist, hat eigentlich ihre Wurzeln im Karneval. Doch seit der Auflösung des Junggesellenvereins, kamen Maibrauchtum und Kirmes hinzu.

So waren es auch die Stadtsoldaten, die zum dritten Mal nach Corona mit Kindern auf dem Dorfplatz die Spitze des Maibaums in den rot-weißen Vereinsfarben schmückten. Das eigentliche Aufstellen des mit Spitze 30 Meter hohen Maibaums erfolgte dann per Teleskoplader durch Jan Landvogt. „Hier geht uns Sicherheit vor. Das Aufstellen per Hand wurde schon vor Jahren eingestellt“, sagte denn auch Dennis Schütz als Chef der Stadtsoldaten im Gespräch mit BLICK aktuell.

Schütz hatte mit zahlreichen Helfern, die alle das blaue Poloshirt mit dem Emblem der Stadtsoldaten trugen, das Maifest für alle Generationen auf dem Dorfplatz organisiert. Wobei das Angebot von der aufblasbaren Torwand für Kinder bis zum deftigen Imbiss, kühlem Bier und spritzigen Sekt reichte.

Und während die Vorarbeiten für das Aufstellen des Maibaums noch liefen, gaben die Stadtsoldaten Dennis Schütz und Christian Heuser mit Verbandsbürgermeister Marcel Caspers sowie Ortsbürgermeister Andreas Heuser den Startschuss für das fröhliche Treiben bei sommerlichen Temperaturen. Zum Tanz in den Mai spielten die Musiker von „Eifeldampf“ auf.

Dennis Schütz zeigte sich mit dem Andrang zufrieden, hat mit seinen Stadtsoldaten aber auch noch Pläne. So soll noch in diesem Jahr eine Kinder- und Jugendgarde gegründet werden. „Wir bauen auf Nachwuchsarbeit und wollen weiter für jeden, der am Dorfleben interessiert ist, offen sein“, kündigt Schütz für seine engagierte Truppe an.

GS

Ein Prosit auf die laue Nacht in den Mai in Gönnersdorf: (von links) Marcel Caspers, Christian Heuser, Andreas Heuser und Dennis Schütze. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Andernach. In Andernach findet eine wichtige Informationsveranstaltung zur Prävention von Demenz statt, die im Haus der Familie Andernach organisiert wird. Angesichts der Tatsache, dass derzeit etwa 1,84 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen sind und die Zahlen weiter steigen, wird die Bedeutung solcher Veranstaltungen immer größer. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen