Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Tourismusverband Ferienregion Laacher See feierte sein 40-jähriges Bestehen

Mit Gastfreundschaft Zeichen gesetzt

Die Mitglieder des Tourismusverbandes Vulkanregion Laacher See trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Lava-Dome in Mendig.  Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Seit 1985 engagieren sich im Tourismusverband Ferienregion Laacher See touristische Leistungsträger für eine gemeinsame Sache: die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Tourismus rund um den Laacher See. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes im Lava-Dome konnte jetzt das 40-jährige Bestehen des Tourismusverbandes gefeiert werden. Unter den Gästen waren auch der Gründungsvorsitzende Robert Schröder und der erste Geschäftsführer Peter Schäfer.

Gegründet 1985 als Fremdenverkehrsverein setzten sich Akteure aus Gastronomie und Hotellerie die Organisation einer solidarischen nachhaltigen Bewerbung des Brohltals zum Ziel. Mit der zukunftsweisenden Entscheidung, den Verein für die „Vulkanregion Laacher See“ zu öffnen und umzubenennen, sind seit dem Jahr 2015 auch Leistungsträger und Kommunen der Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz als Mitglieder dabei.

„Sie sind das Sprachrohr der Hotellerie und Gastronomie sowie aller touristischen Leistungsträger“, brachte es der Vorsitzende des Tourismusverbandes, Johannes Bell, auf den Punkt. „Es ist immens wichtig, alle touristischen Leistungsträger zusammen zu bringen, denn gemeinsam sind wir einfach stärker“, so der Bürgermeister der VG Brohltal. Der Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz im Zweckverband Ferienregion Laacher See sowie der Kooperation mit der Abtei Maria Laach ermöglicht seit zehn Jahren die Kräfte über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zu bündeln und Synergien zu nutzen. Und dass lässt sich an der Akzeptanz der Tourist Information in Maria Laach festmachen. Seit 2015 informierten sich dort rund 600.000 Gäste, die dort „abgeholt“ werden sollen, wo sie schon sind. Ziel war und ist das Bekanntmachen weiterer attraktiver Orte in der Ferienregion. Ein Beispiel der Lava-Dome in Mendig, der in diesem Jahr seit 20 Jahren besteht. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, schilderte noch einmal die Entstehungsgeschichte des Deutschen Vulkanmuseums. „Es galt sich damals auch gegen politische Widerstände durchzusetzen, aber über eine Million Besucherinnen und Besucher sind die Bestätigung der damaligen Entscheidung“, so Lempertz.

Sarah Stein, Geschäftsführerin der „Sagenhaften Vulkanregion Laacher See“ und des Tourismusverbandes, stellte die sehr positiven Entwicklungen des vergangenen Jahres vor, blickte aber auch in die Zukunft. Zurückblickend sei beispielsweise der „Laachus Botschafter“ für Kitas und Schulen hervorzuheben, ein Projekt, dass Kinder und Jugendliche für die Heimat begeistern soll. In der äußeren Wahrnehmung der Region würden sich Social Media-Aktivitäten positiv bemerkbar machen. Dafür hätten auch Influencer mit ihren Beiträgen gesorgt. Zudem gebe es auch bei den geführten Touren eine ständig wachsende Nachfrage. Der Blick nach vorn: 2026 werden unter anderem das Fest „125 Jahre Brohltalbahn“ gefeiert und im April der Vulkanschleifen-Radweg „Basalt“ eröffnet.

Pressemitteilung

Tourismusverband

Vulkanregion Laacher See

Zwei Gründungsmitglieder des Tourismusverbandes, Robert Schröder (links) und Peter Schäfer (Mitte), wurden vom Vorsitzenden Johannes Bell (rechts) geehrt.

Zwei Gründungsmitglieder des Tourismusverbandes, Robert Schröder (links) und Peter Schäfer (Mitte), wurden vom Vorsitzenden Johannes Bell (rechts) geehrt.

Der „Laachus Botschafter“ soll auch in Zukunft Kinder und Jugendliche von der Heimat begeistern.

Der „Laachus Botschafter“ soll auch in Zukunft Kinder und Jugendliche von der Heimat begeistern.

Die Mitglieder des Tourismusverbandes Vulkanregion Laacher See trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Lava-Dome in Mendig. Fotos: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Niederoberweiler e.V. Turnen Herren

Noch lange kein altes Eisen

Niederoberweiler. „Kommt doch mal einfach vorbei!“ Schon oft wurde diese Einladung von der Abteilung Turnen Herren des TuS Niederoberweiler e. V. an den Vorstand des Vereins ausgesprochen. Diesmal ließen es sich die beiden Vorsitzenden Elmar Haubrichs und Sebastian Kellner nicht nehmen, dieser Einladung zu folgen. Was soll denn schon passieren, schließlich liegt das Durchschnittsalter dieser Abteilung deutlich über 70 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen