Allgemeine Berichte | 05.10.2022

Offenes Kaufhaus zur Sonne Mülheim-Kärlich

Mit Herz, Verstand und Engagement wird schnell und unbürokratisch geholfen

Das offene Kaufhaus in der Kapellenstraße 8 hat viel zu bieten. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Vor zwei Monaten hat eine Gruppe von engagierten Menschen der Heimat mit dem schönen Namen „Glücksritter“ der ehemaligen Gaststätte „Zur Sonne“ im Herzen von Mülheim-Kärlich neues Leben eingehaucht. Seit dieser Zeit konnte sehr vielen bedürftigen Mitmenschen unbürokratisch und schnell geholfen werden, indem sie ihren Bedarf an Kleidern, Haushalts- und Spielwaren, Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln decken können. Das Angebot ist äußerst vielfältig, denn es werden wöchentlich viele Spenden abgegeben. Es sind auch mal Äpfel und Kartoffeln der ansässigen Landwirte dabei. Die Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr haben sich bewährt.

Die Initiative mit Herz hat sich herumgesprochen, so dass die Besucherinnen und Besucher des offenen Kaufhauses nicht nur aus Mülheim-Kärlich, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden und Städten kommen. Darüber freuen sich die Glücksritter ebenso wie über die Tatsache, dass seit Beginn viele freiwillige Helferinnen und Helfer dazu gekommen sind und tatkräftig unterstützen. An den beiden Tagen sind je fünf bis zehn Glücksritter im Einsatz.

Am Anfang waren alle von der Besucherzahl überwältigt und es musste viel organisiert werden, um den Besuch als auch das Arbeiten im offenen Kaufhaus für alle Beteiligten sicher und angenehm zu gestalten. Heute läuft der Einlass der Besucherinnen und Besucher, die Ausgabe und die Annahme der Spenden routiniert ab.

„Wir sind keine Profis und haben in den letzten Wochen viel gelernt. Uns zeichnet aus, dass wir ein tolles und vielseitiges Team mit unterschiedlichen Talenten und Möglichkeiten sind. Wir setzen Verbesserungsvorschläge und Ideen sofort um und freuen uns, wenn es beim nächsten Mal besser klappt. So werden wir ab Oktober unsere Möbelbörse nicht weiter anbieten. Wenn Interesse an Möbeln besteht, verweisen wir auf die von der Verbandsgemeinde Weißenthurm unterstützten Initiativen wie das Second Hand-Kaufhaus Peppermint in der Hauptstraße 165 in Weißenthurm. Zudem werden wir für die Mitnahme der von uns gut sortierten und qualitativ einwandfreien Ware einen Obulus erheben, um genügend Lebensmittel und Hygieneprodukte auch in Zukunft finanzieren zu können.“ O-Ton der Glücksritter. Eine weitere wichtige Aufgabe der Glücksritter ist das Organisieren von Geldspenden, mit denen haltbare Lebensmittel, Hygiene- und Pflegeprodukte als auch Windeln gekauft werden können. Das offene Kaufhaus profitiert von Spendenaktionen lokaler Unternehmen wie der ZF Friedrichshafen AG in Koblenz und der Bomag GmbH in Boppard. Die von Claudia Sauer aus Mörz – Glücksritter der ersten Stunde – ins Leben gerufene Initiativen unterstützten im August und September neben Hilfstransporten in die Ukraine auch Spendenfahrten an die Ahr, denn auch hier wird weiterhin Hilfe benötigt.

Ein gut funktionierendes Netzwerk, ein vertrauensvolles Miteinander und ein unkompliziertes Abstimmen wie z.B. mit der Feuerwehr (Fahrer und Transporter für die Fahrt an viele verschiedene Stationen der Ahr wurden gestellt) machen all dies möglich. Kooperationen mit der Tafel, dem City Center Mülheim-Kärlich, dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde, anderen Hilfsorganisationen als auch private Spendensammlungen wie z.B. der Nachbarschaft vom Nippes helfen dabei, die „Sonne“ auch in Zukunft scheinen zu lassen.

Das Team der Glücksritter freut sich auch in Zukunft auf seine wichtige Aufgabe und ist mit Herz und Engagement für alle Besucherinnen und Besucher da, die nicht nur durch Worte oder Blicke, sondern auch durch selbstgebackene Kuchen und Teilchen ihren Dank aussprechen. Das ambitionierte Ziel des Teams lautet: Soforthilfe für alle bedürftigen Mitmenschen und Integration für ein offenes und friedliches Miteinander.

Wer mehr wissen, oder auch ein Glücksritter sein möchte, meldet sich bitte bei Mario Neideck, Tel. (01 51) 54 62 65 81 oder informiert sich in Facebook über laufende Aktionen.

Das offene Kaufhaus in der Kapellenstraße 8 hat viel zu bieten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch