Offenes Kaufhaus zur Sonne Mülheim-Kärlich
Mit Herz, Verstand und Engagement wird schnell und unbürokratisch geholfen

Mülheim-Kärlich. Vor zwei Monaten hat eine Gruppe von engagierten Menschen der Heimat mit dem schönen Namen „Glücksritter“ der ehemaligen Gaststätte „Zur Sonne“ im Herzen von Mülheim-Kärlich neues Leben eingehaucht. Seit dieser Zeit konnte sehr vielen bedürftigen Mitmenschen unbürokratisch und schnell geholfen werden, indem sie ihren Bedarf an Kleidern, Haushalts- und Spielwaren, Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln decken können. Das Angebot ist äußerst vielfältig, denn es werden wöchentlich viele Spenden abgegeben. Es sind auch mal Äpfel und Kartoffeln der ansässigen Landwirte dabei. Die Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr haben sich bewährt.
Die Initiative mit Herz hat sich herumgesprochen, so dass die Besucherinnen und Besucher des offenen Kaufhauses nicht nur aus Mülheim-Kärlich, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden und Städten kommen. Darüber freuen sich die Glücksritter ebenso wie über die Tatsache, dass seit Beginn viele freiwillige Helferinnen und Helfer dazu gekommen sind und tatkräftig unterstützen. An den beiden Tagen sind je fünf bis zehn Glücksritter im Einsatz.
Am Anfang waren alle von der Besucherzahl überwältigt und es musste viel organisiert werden, um den Besuch als auch das Arbeiten im offenen Kaufhaus für alle Beteiligten sicher und angenehm zu gestalten. Heute läuft der Einlass der Besucherinnen und Besucher, die Ausgabe und die Annahme der Spenden routiniert ab.
„Wir sind keine Profis und haben in den letzten Wochen viel gelernt. Uns zeichnet aus, dass wir ein tolles und vielseitiges Team mit unterschiedlichen Talenten und Möglichkeiten sind. Wir setzen Verbesserungsvorschläge und Ideen sofort um und freuen uns, wenn es beim nächsten Mal besser klappt. So werden wir ab Oktober unsere Möbelbörse nicht weiter anbieten. Wenn Interesse an Möbeln besteht, verweisen wir auf die von der Verbandsgemeinde Weißenthurm unterstützten Initiativen wie das Second Hand-Kaufhaus Peppermint in der Hauptstraße 165 in Weißenthurm. Zudem werden wir für die Mitnahme der von uns gut sortierten und qualitativ einwandfreien Ware einen Obulus erheben, um genügend Lebensmittel und Hygieneprodukte auch in Zukunft finanzieren zu können.“ O-Ton der Glücksritter. Eine weitere wichtige Aufgabe der Glücksritter ist das Organisieren von Geldspenden, mit denen haltbare Lebensmittel, Hygiene- und Pflegeprodukte als auch Windeln gekauft werden können. Das offene Kaufhaus profitiert von Spendenaktionen lokaler Unternehmen wie der ZF Friedrichshafen AG in Koblenz und der Bomag GmbH in Boppard. Die von Claudia Sauer aus Mörz – Glücksritter der ersten Stunde – ins Leben gerufene Initiativen unterstützten im August und September neben Hilfstransporten in die Ukraine auch Spendenfahrten an die Ahr, denn auch hier wird weiterhin Hilfe benötigt.
Ein gut funktionierendes Netzwerk, ein vertrauensvolles Miteinander und ein unkompliziertes Abstimmen wie z.B. mit der Feuerwehr (Fahrer und Transporter für die Fahrt an viele verschiedene Stationen der Ahr wurden gestellt) machen all dies möglich. Kooperationen mit der Tafel, dem City Center Mülheim-Kärlich, dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde, anderen Hilfsorganisationen als auch private Spendensammlungen wie z.B. der Nachbarschaft vom Nippes helfen dabei, die „Sonne“ auch in Zukunft scheinen zu lassen.
Das Team der Glücksritter freut sich auch in Zukunft auf seine wichtige Aufgabe und ist mit Herz und Engagement für alle Besucherinnen und Besucher da, die nicht nur durch Worte oder Blicke, sondern auch durch selbstgebackene Kuchen und Teilchen ihren Dank aussprechen. Das ambitionierte Ziel des Teams lautet: Soforthilfe für alle bedürftigen Mitmenschen und Integration für ein offenes und friedliches Miteinander.
Wer mehr wissen, oder auch ein Glücksritter sein möchte, meldet sich bitte bei Mario Neideck, Tel. (01 51) 54 62 65 81 oder informiert sich in Facebook über laufende Aktionen.