Mit Herz bei der Weinlese in Bachem

Bachem. Vor rund 20 Jahren fand in Bachem der so genannte Pflanztag statt. Eine gemeinschaftliche Aktion von Stadtverwaltung, Ortsbeirat und Vereinen. In städtische Flächen wurden Bodendecker-Pflanzen, wilder Wein und Lavendel gepflanzt. Entlang des Bachemer Bachs sind Pflaumenbäume gesetzt worden. Die Bachemer Bürger kamen zudem in den Genuss von rund 200 Pflanzen zur Begrünung privater Flächen.
Zudem wurden etliche einzelnstehende resistente Weinreben gepflanzt, von denen einige mit Spanndrähten über die Straßen geleitet wurden. So erhielt der Frühburgunderort im Kern noch eine extra Portion Charme.
Im Laufe der vergangenen Jahre kamen zahlreiche Weinstöcke hinzu, auch zu Ehren jeder Bachemer Weinkönigin seit dem Jahr 2006. Rund 60 Weinstöcke sind es aktuell an der Zahl, wie Ortsvorsteher Ulrich Stieber feststellen konnte. Deren Pflege liegt in den Händen des Bachemer Ortsbeirats.
Nunmehr stand kürzlich die Lese an. Die Ortsbeiratsmitglieder Melanie Giffels, Ursula Koll, Uwe Krüger, Nicole Persie und Johannes Stieber ernteten zusammen mit Ortsvorsteher Ulrich Stieber sowie freiwilligen Helfern entlang Bachems Straßen einen guten Gewinn der Traubensorte Regent.
Mit Unterstützung von Winzer Stefan Kurth, der sich bereits seit vielen Jahren für die Verarbeitung zur Verfügung stellt, konnte ein Gesamtgewicht von 220 kg Trauben erzielt werden.
Bleibt nun noch die Spannung, mit welcher Qualität die Weinherstellung schließlich aufwarten wird.

Foto: privat