Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Jubiläumssession „11×11 Jahre“ - 121 Jahren gelebter Karneval in der alten und freien Herrlichkeit

Mit Herzblut in die Jubiläumssession „11×11 Jahre“: Erpel feiert die Proklamation von Prinz Rainer I. und Prinzessin Sabine I.

3x Erpel Alaaf – Das Jubiläumsprinzenpaar Rainer I. und Sabine I. im Konfettiregen.Fotos: Daniela Simon

Erpel. Am Samstag, den 8. November 2025 startete die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. (GEK) mit Sessionseröffnung und Prinzenproklamation in ihre Jubiläumssession „11×11 Jahre“, ein stolzes närrisches Alter von 121 Jahren gelebtem Karneval in der alten und freien Herrlichkeit.

Mit Prinzenpaar in die Jubiläumssession - Im Mittelpunkt des Abends stand die feierliche Proklamation der neuen Tollitäten: Prinz Rainer I. und Prinzessin Sabine I. (Barczewski-Schlotterbeck). Mit großem Applaus und Jubel wurden sie im voll besetzten Bürgersaal in ihr Amt eingeführt, als das Geheimnis um Erpels Narrenherrscher 2025/2026 gelüftet wurde.

Für Rainer Barczewski war schnell klar gewesen, dass er sich nach seinem Umzug nach Erpel aktiv ins Vereinsleben einbringen wollte. Ob im Bürgerverein, im Arbeitskreis Erpeler Vereine oder nun in der GEK – überall übernahm er Verantwortung und wurde zu einer festen Größe im Ort. Seine Frau Sabine Barczewski-Schlotterbeck, liebevoll „Sum Sum“ genannt, ist dabei stets seine wichtigste Stütze im Hintergrund.

Gemeinsam sind die beiden seit Jahren ein eingespieltes Team. Bereits 2016 holte Rainer beim Königsschießen des Bürgervereins den Vogel herunter – als Bürgerkönigspaar standen die beiden schon einmal im Mittelpunkt des Erpeler Festgeschehens. Genau Zehn Jahre später übernehmen sie nun die närrische Regentschaft – als Jubiläumsprinzenpaar Rainer I. und Sabine I.

Ihr Sessionsmotto fasst die Begeisterung treffend zusammen:

„11 x 11 Johr GEK – und wir sind Euer Prinzenpaar.

Wir woll’n mit Euch feiern die besondere Zeit;

macht alle mit und seid bereit!“

Der Sessionsorden symbolisiert die enge Verbindung zu ihrer Wahlheimat Erpel. Er zeigt die Erpeler Ley mit den Brückentürmen, zwei Herzen in Rot-Weiß und eine Biene – Sinnbild für Prinzessin Sabines Spitznamen „Sum Sum“. Prinz Rainer ist auf dem Prinzenwagen zu sehen, der einst dem 11er-Rat gehörte. Ein liebevolles Detail, das Tradition und Persönlichkeit vereint.

Unterstützt wird das Prinzenpaar von einem engagierten Team:

•Adjutanten: Andreas Schwager (Finanzen & Orden) und Uwe Trappe (Termine)

•Ehrendamen: Martina Schwager (Ornate & Uniformen) und Regina Zielki (Wohl der Prinzessin)

Gemeinsam bilden sie das Herzstück des närrischen Hofstaats und sorgen für reibungslose Abläufe und gute Stimmung – auf und hinter der Bühne.

Ein stimmungsvolles und mitreißendes Programm- Pünktlich um 19:11 Uhr startete die Veranstaltung mit dem traditionellen Aufmarsch der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft, angeführt von Stadtkommandant Markus Schmitz, Sitzungspräsident Jörg Buchmüller und dem 1. Vorsitzenden Oliver Hirzmann, die das Publikum herzlich begrüßten.

Schon zu Beginn zeigte sich, dass die GEK stolz auf ihren eigenen Nachwuchs und ihre aktiven Gruppen sein darf. Die Kleine Prinzengarde und die Jugendgarde eröffneten den Abend mit ihren neuen Sessionstänzen, die mit großem Applaus belohnt wurden.

Auch die Prinzengarde begeisterte mit tänzerischer Präzision, spektakulären Hebungen und starker Bühnenpräsenz. Die Stadtsoldaten unter dem Kommando von Markus Schmitz gaben ihren Traditionswibbel zum Besten und Solomariechen Luisa Kotthoff begeisterte mit ihrem akrobatischen Solotanz.

Neben den eigenen Gruppen sorgten befreundete Gruppierungen, wie die Burggarde Rheinbreitbach, die Tanzfanterie Limbach, die Großen Funken Limbach, der TC Rot-Weiß Etscheid, die CatchUps und die Koppelelfen für ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm.

Ein emotionaler Moment war die Verabschiedung von Prinz Andy I., der die vergangene Session mit viel Engagement und Herzblut geprägt hatte, bevor schließlich der Höhepunkt des Abends folgte: die Proklamation des neuen Prinzenpaares Rainer I. und Sabine I. Als die designierten Regenten Strüssche werfend in den Saal einzogen, war der Jubel groß. Oliver Hirzmann (1. Vorsitzender) und Sitzungspräsident Jörg Buchmüller übergaben die Insignien der Macht: Die Prinzenfedern, die „Pritsch“ und einen Gesellschaftsorden für Prinzessin Sabine.

Erpel feiert 11×11 Jahre GEK - Mit dieser Session blickt die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft auf 121 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gegründet im Jahr 1905 aus zwei Theatervereinen, zählt die GEK heute rund 130 Mitglieder in zahlreichen Untergruppierungen. Vom Rathaussturm über den Biwak der Stadtsoldaten bis hin zum traditionellen „Verhaften“ prägt sie das jecke Treiben im Ort und steht für Zusammenhalt, Brauchtum und Lebensfreude.

Auch in der Jubiläumssession dürfen sich die Jecken auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Kinderkarneval, NightFever Party, Frühschoppen und vieles mehr. Als besonderes Herzstück natürlich die Große Prunksitzung, welche in dieser Session am 17.01.2026 stattfindet.

Das Prinzenteam: v.l. Jörg Buchmüller (Sitzungspräsident), Andreas Schwager (Adjutant), Martina Schwager (Ehrendame), Prinzessin Sabine I. (Barczewski-Schlottebeck), Prinz Rainer I. (Barczewski), Regina Zielki (Ehrendame), Uwe Trappe (Adjutant).

Das Prinzenteam: v.l. Jörg Buchmüller (Sitzungspräsident), Andreas Schwager (Adjutant), Martina Schwager (Ehrendame), Prinzessin Sabine I. (Barczewski-Schlottebeck), Prinz Rainer I. (Barczewski), Regina Zielki (Ehrendame), Uwe Trappe (Adjutant).

Die Prinzengarde der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft begeisterte das Publikum mit ihren spektakulären Sessionstänzen.

Die Prinzengarde der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft begeisterte das Publikum mit ihren spektakulären Sessionstänzen.

Solomariechen Luisa Kotthoff mit akrobatischen Einlagen in ihrem Solotanz.

Solomariechen Luisa Kotthoff mit akrobatischen Einlagen in ihrem Solotanz.

Fotogalerie: Sessionseröffnung und Prinzenproklamation in Erpel 2025

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. (GEK) startete mit Sessionseröffnung und Prinzenproklamation in ihre Jubiläumssession „11×11 Jahre“ - ein stolzes närrisches Alter von 121 Jahren gelebtem Karneval in der alten und freien Herrlichkeit.
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon

3x Erpel Alaaf – Das Jubiläumsprinzenpaar Rainer I. und Sabine I. im Konfettiregen. Fotos: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Urmitz. Während des Weihnachtsmarktes am Samstag, den 29. November 2025 in Urmitz-Rhein lädt der Kirchenchor zu einer Einstimmung auf den Advent von 17:00 bis 17:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Georg ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

tefan Marx setzt Ausrufezeichen bei den IRONMAN 70.3 World Championships

Beeindruckende Leistung in Marbella

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Lantershofen. Wenn in der dunkler werdenden Jahreszeit die ersten Laternen leuchten und Kinder voller Vorfreude durch die Straßen ziehen, sind auch die Musikfreunde Lantershofen nicht weit. Wie in jedem Jahr begleitet das Orchester mehrere St.-Martins-Umzüge in der Region – mit traditionellen Melodien und viel Herzblut.

Weiterlesen

28. Martinsmarkt in Löhndorf begeistert mit Dreiklang aus Markt, Empfang und Ausstellung

Jubiläum der Löhndorfer Möhnen im Mittelpunkt des Martinsmarktes

Sinzig. Seit seiner Premiere im Jahr 1997 gilt der Martinsmarkt in Löhndorf als Veranstaltung mit eigenem Charme und hoher Besucherfrequenz am Montag. Auch bei der 28. Auflage am vergangenen Montag herrschte am Nachmittag fast Volksfestatmosphäre. Die Kombination aus Markt, Bürgerempfang und Ausstellung zur Dorfgeschichte hat sich erneut als Erfolgsrezept erwiesen und macht den Martinsmarkt zu einer besonderen Löhndorfer Tradition.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Stellenanzeige Azubisuche
Kerzesching im Jaade 2025