Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Abschlussbericht der Wallfahrt von Kruft nach Bornhofen

Mit Hoffnung auf dem Weg

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an Christi Himmelfahrt machten sich 14 Pilgerinnen und Pilger auf den traditionellen Weg von Kruft zur Wallfahrtskirche nach Bornhofen. Foto: privat

Kruft. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an Christi Himmelfahrt machten sich 14 Pilgerinnen und Pilger auf den traditionellen Weg von Kruft zur Wallfahrtskirche nach Bornhofen. Fünf von ihnen waren zum ersten Mal bei dieser Wallfahrt dabei – ein schönes Zeichen dafür, dass die jahrhundertealte Wallfahrtstradition weiterhin lebendig bleibt und neue Mitgehende findet.

Der Start erfolgte um Mitternacht in der Dunkelheit von der St.-Dionysius-Kirche in Kruft. Dort spendete Pastor Missong den Pilgersegen und entsandte die Gruppe auf ihre rund 38 Kilometer lange Strecke. Die Route führte über Ochtendung und weiter über die Walldörfer und Sürzer Höfe bis hinauf auf den Dieblicher Berg. Hier wartete nicht nur eine verdiente Verschnaufpause mit heißem Kaffee auf die Pilger, sondern auch die Vorfreude auf den kommenden Sonnenaufgang.

Dieser zeigte sich in voller Pracht auf der Dieblicher Höhe – ein besonderer Moment für alle, die gemeinsam betend und singend dem Tageslicht entgegenzogen. Über Waldwege ging es nach Nassheck, wo eine Frühstückspause eingelegt wurde. Weiter ging es durch den Bopparder Wald wo man schließlich den Rhein erreichte und mit der Fähre übersetzte. Von dort aus zog die Pilgergruppe betend bis zur Wallfahrtskirche in Bornhofen.

Dort wurden sie herzlich von Pater Erik empfangen. Um 11:15 Uhr wurde gemeinsam das feierliche Pilgeramt gefeiert.

Zum neuen Jungpilger wurde Gerhard Urmersbach gewählt.

Nach einem kurzen, gemütlichen Beisammensein machte sich die Gruppe mit dem Auto auf den Rückweg nach Kruft. Dort erwartete sie erneut Pastor Missong, der mit dem Abschlusssegen die Wallfahrt beschloss.

Die Wallfahrt nach Bornhofen war auch in diesem Jahr ein verbindendes Erlebnis – getragen von Gemeinschaft, Gebet und dem Vertrauen in Gottes Weggeleit.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an Christi Himmelfahrt machten sich 14 Pilgerinnen und Pilger auf den traditionellen Weg von Kruft zur Wallfahrtskirche nach Bornhofen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür