Allgemeine Berichte | 17.12.2024

MYK unterstützt Sprachbildung und Sprachförderung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen

„Mit Kindern im Gespräch“

21 pädagogische Fachkräfte als Sprachförderkraft zertifiziert

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (rechts) zeichnete 21 pädagogische Fachkräfte mit dem Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ aus.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ des Landes Rheinland-Pfalz fördert die Sprachförderung in Kitas. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird die berufsbegleitende Weiterbildung durch den Fachbereich Kindertagesstätten für die pädagogischen Fachkräfte der Kitas im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz angeboten. Die Qualifizierung erfolgt hierbei nach dem Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung. Jüngst hat das letzte von insgesamt neun Modulen der Qualifizierungsreihe im Kreishaus stattgefunden. Im Anschluss daran überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong das Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ an 21 pädagogische Fachkräfte, die erfolgreich alle neun Module absolviert haben.

„Wir sind stolz auf Sie und Ihren Einsatz für unsere Region und die Familien, die hier leben – denn Sprachförderung in Kindergarten und Kita spielt eine entscheidende Rolle für die ganzheitliche Entwicklung unserer Kinder. Die Fähigkeit zur sprachlichen Kommunikation ist nicht nur für schulisches Lernen wichtig, sondern auch für das soziale Miteinander und die persönliche Entfaltung jedes Kindes“, dankte Pascal Badziong den Zertifizierten. Das Zertifikat über die Teilnahme an der Qualifizierung berechtigt die pädagogischen Fachkräfte dazu, als Sprachbeauftragte in ihren Einrichtungen tätig zu werden, das Thema „Sprachliche Bildung“ in ihren Kitas zu begleiten und gemeinsam mit der Kitaleitung verantwortliche Ansprechperson für dieses Thema zu sein.

Im Laufe der Weiterbildung wurden verschiedene Sprachförderstrategien in den Blick genommen und den pädagogischen Fachkräften hilfreiche Werkzeuge sowohl für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als auch die zusätzliche Sprachförderung vermittelt. Der Fokus lag dabei auf der Interaktion und dem systematischen Einsatz von Sprachförderstrategien in den verschiedenen Situationen des Kita-Alltags. Vorrangig ging es um Gespräche, in denen die Meinungen und Gedankengänge der Kinder Raum erhalten. Solche wertschätzenden Gespräche ermöglichen den Kindern, sich intensiver und häufiger sprachlich zu beteiligen und damit ihre Sprachkompetenzen auszubauen.

Kernelemente der Qualifizierungsreihe, die im März 2024 begann, stellten unterschiedliche Praxisaufgaben dar. Dazu gehörten auch Filmaufnahmen der Interaktion zwischen Fachkraft und Kindern. Durchgeführt und begleitet wurde die Fortbildung von Birgit Schutzeich, Sprach-Fachberaterin und Mitarbeiterin im Referat Kinder- und Jugendförderung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Der Fachbereich Kindertagesstätten wird die Qualifizierungsreihe im nächsten Jahr erneut für pädagogische Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz anbieten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (rechts) zeichnete 21 pädagogische Fachkräfte mit dem Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ aus. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld