Allgemeine Berichte | 07.07.2025

Mit Pablo gegen den Müll: Familienfest auf Ehrenbreitstein begeistert Groß und Klein

Müllmonster Pablo und die Koblenzer Kollegen von der Stadtreinigung.  Fotos: SCH

Koblenz. Spannende Entdeckungen rund um das Thema Müll. Das konnten Kinder- und Familien am Sonntag auf der Festung Ehrenbreitstein erleben. Nicht nur schauen und lernen, sondern vor allem Mitmachen war hier wichtig um den Umgang mit all dem Müll, der uns täglich begegnet spielerisch und früh genug zu lernen.

Überall im inneren Festungsgelände waren Stände verteilt und auch viele Erwachsene konnten hier noch einiges zum Müll vermeiden und richtig entsorgen dazulernen. Hat man fleißig mitgemacht, gab es einen Stempel von den Stationen und am Ende eine Medaille zur Belohnung. Immer wieder begegnete man hierbei dem Müllmonster „Pablo“ , das für gute Laune sorgte, ab und zu mal etwas hervorzauberte und auch gute Tipps zum Umgang mit Müll gab. Eigentlich überraschte er die kleinen und großen Besucher überall und vor allem immer dann, wenn man nicht mit ihm rechnete. Sein typisch Müllentsorger orangenes Outfit inklusive orangener Igelfrisur war sofort überall sichtbar. Alle Themen rund um das, was uns täglich begleitet kam in den Aktionen vor: Bioabfall, Mülltrennung, Schrott, was gehört auf keinen Fall in die Natur, aus Alt mach Neu und nicht in den Müll und viele Fragen und Antworten zum Müllwissen. Einmal den richtigen Knopf am Müllwagen drücken damit der Mülleimer mit Schwung geleert wird oder mit der Kehrmaschine der Stadtreinigung eine Runde drehen, all das konnte man hier erleben. Wenn es dann mal ab und zu draußen etwas nieselte, stand als nächstes Highlight die große Ausstellung im Inneren des Kulturzentrums der Festung zur Verfügung. Keine kleinen Lehrtafeln, sondern großzügig und farbenfroh gestaltete, sehr fantasievoll angefertigte Bereiche haben immer wieder animiert mitzumachen, anzufassen und auszuprobieren. Wer seinen kleinen und großen Kindern den Müll erklären möchte, kann das hier auf einfachste Weise tun. Sehr zufrieden zeigte sich Jörg Hahn vom Kulturzentrum der Festung und des Landesmuseums Koblenz, auch wenn er sich nach fast einem Jahr der Vorbereitung zusammen mit seinem Team etwas mehr blauen Himmel und Sonne gewünscht hätte. Die interaktive Ausstellung ist aber auch noch bis zum 2. November dieses Jahres geöffnet und soll noch viele Besucher zum richtigen Umgang mit Müll bekehren. Das Wissen um den Müll geht uns alle an und nicht nur die, die ihn für uns beseitigen. Das Müllmonster „Pablo“ achtet immer darauf, dass alles an seinem vorgesehenen Platz landet und richtig entsorgt wird.

Einmal selbst den Knopf vom Müllwagen drücken dürfen

Einmal selbst den Knopf vom Müllwagen drücken dürfen

Fotogalerie: Familienfest auf Ehrenbreitstein 2025

Foto: alle SCH

zurück zum Artikel

Weitere Themen

Müllmonster Pablo und die Koblenzer Kollegen von der Stadtreinigung. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#