Allgemeine Berichte | 30.04.2024

Erste Aktion im Sinziger Gemeinschaftsgarten

Mit Spaß und Engagement

Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig (l.) gemeinsam mit den Helfer*innen am Rande des Areals für den neuen Gemeinschaftsgarten in Sinzig.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Dauerregen hatte dazu geführt, dass die erste geplante Aktion im neuen Sinziger Gemeinschaftsgarten verschoben werden musste. Vergangene Woche konnte es dann endlich losgehen: Viele motivierte HelferInnen waren gekommen, um zunächst einmal den Hang zum Garten zu gestalten. Brombeeren und Wildwuchs wurden beseitigt, Brennnesseln als Raupenfutter an einigen Stellen stehen gelassen. Auch ein ganzer Sack voll Müll konnte eingesammelt werden. Nachdem die befreiten Flächen geharkt waren, wurde eine biodynamische Gründüngung gesät und zusätzlich zwei Zuwege gestaltet. Bei bester Stimmung und Sonnenschein machte das gemeinsame Arbeiten allen sichtlich viel Spaß und die bisherigen TeilnehmerInnen wurden miteinander vertrauter.

Nächstes Planungstreffen findet am 8. Mai statt

Neue Interessierte sind weiterhin jederzeit willkommen, Vorerfahrungen in der Gartenarbeit müssen nicht mitgebracht werden. Das nächste Planungstreffen findet am Mittwoch, 8. Mai um 18 Uhr im HoT statt. An diesem Termin werden dann auch die nächsten Gartentermine gemeinsam festgelegt. Wer Interesse hat, aber am 8. Mai verhindert ist, kann sich gerne bei Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig und Initiatorin des Projekts melden unter E-Mail sonja.wuttke@sinzig.de bzw. Tel.: (0 15 20) 4 16 04 50.

Zum Hintergrund: Unterstützt von der Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke wird im Bereich „Im untersten Tränkpett“ in den Ahrwiesen ein Gemeinschaftsgarten angelegt. Beim Projekt Gemeinschaftsgarten geht es neben der Möglichkeit, ein Beet zu bewirtschaften, Patin oder Pate eines oder mehrerer Bäume zu werden oder an den Gemeinschaftsflächen mitzuwirken vor allem um die Möglichkeit der Begegnung für alle Sinziger Bürger*innen. Der Garten soll daher Platz für eine Streuobstwiese mit Sitzgelegenheiten zur Begegnung sowie Platz für Hoch- und Bodenbeete bieten. Die Beete werden an interessierte Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen und Institutionen vergeben.

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig (l.) gemeinsam mit den Helfer*innen am Rande des Areals für den neuen Gemeinschaftsgarten in Sinzig. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick