Allgemeine Berichte | 04.04.2025

Erfolgreicher Abschluss: Mons-Tabor-Gymnasium verabschiedet 95 Abiturienten

Mit Zauber und Musik in ein neues Kapitel

Die Abiturientinnen und Abiturienten 2025. Foto: Anastasiia Priz, Montabaur

Montabaur. Kürzlich wurden 95 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums verabschiedet. Dabei wurde ein Durchschnitt von 2,33 erreicht. 22-mal gab es eine „1“ vor dem Komma, dreimal einen Schnitt von 1,1.

Die Feier startete mit einem Gesangsbeitrag des 13er-Oberstufenchors unter der Leitung von Daniela Dott.

Schulleiter Martin Zimmermann begann seine Ansprache zur Erheiterung des Publikums mit einem Zaubertrick. Dieser hatte jedoch einen ernsten Hintergrund, widmete sich der Schulleiter doch danach der Frage, was der wahre Zauber im Leben sei. Er ließ den Werdegang des Abiturjahrgangs am MTG Revue passieren und ging dabei auf viele „zauberhafte“ Momente und Menschen ein. Sein Résumé zum Zauber des Lebens lautete: „Er zeigt sich in der Fähigkeit, die Schönheit im Alltäglichen zu erkennen und die kleinen Freuden zu feiern. Er ist die Kraft der Hoffnung, die uns antreibt, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen. Der Zauber des Lebens ist die Liebe, die wir empfinden und geben, die Freundschaften, die wir schließen, und die Erinnerungen, die wir schaffen. Er ist die Fähigkeit, im Moment zu leben, die Herausforderungen als Chancen zu betrachten und aus unseren Erfahrungen zu lernen.“

Es folgte Frau Susanne Görg als Vorsitzende des Schulelternbeirats. Sie gratulierte dem Abiturjahrgang zum bestandenen Abitur, lobte die gute Vorbereitung des Abiturjahrgangs durch die Lehrkräfte und betonte die hervorragende Zusammenarbeit von Schulleitung und Kollegium mit den Eltern. Auch das Schülersprecher-Team Lisa Alef, Mátyás Czismadia und Elias Haddad überbrachte gute Wünsche zum Abschied vom MTG und für den Beginn eines neuen Abschnitts.

Nach dem Musikbeitrag „Una Mattina“ von Niclas Schulz am Flügel gratulierte Rüdiger Klapthor im Namen des Vereins der Ehemaligen, Freunde und Förderer und warb gleichzeitig für den Beitritt zum Verein, der einen Teil der Mitgliedsbeiträge traditionell dazu verwendet, Schülerinnen und Schüler z. B. bei Schulfahrten zu unterstützen. Pfarrer Steffen Henrich, „aus ökonomischen Gründen ökumenisch unterwegs“, überbrachte Grüße von den beiden christlichen Gemeinden in gewohnt humorvoller Weise.

Bevor Sophie Brach, Hannah Lenaif, Justus Mies, Daniel Schneider und Sanjay Sivakumar die Abschlussrede für den Jahrgang hielten, spielte Sophie Hoegner am Flügel „River flows in you“.

Der Chor des Kollegiums mit Herrn Wehmeyer als Chorleiter am Flügel sorgte für einen weiteren Höhepunkt. Bekannte Melodien wie „Hinter dem Horizont“ von Udo Lindenberg und „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher zu umgedichteten Texten erzeugten bei manch einem ein Schmunzeln, und hier und da rollten auch die Tränen.

Im Anschluss wurden zunächst die Auszeichnungen für besondere Leistungen verliehen. Der Buchpreis des Landrats des Westerwaldkreises ging an Paula Gröger, die Jahrgangsbeste mit der Note 1,1. Sie wurde gemeinsam mit Simon Neust, der ebenfalls die Abiturnote 1,1 erreichte, von der Schule für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Der Buchpreis der Ministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule wurde an Sanjay Sivakumar vergeben. Zusätzlich vergab das Kollegium einen Buchpreis für besonderes Engagement an Annika Ortseifen.

Hier die weiteren Ehrungen für die Jahrgangsbesten: Bildende Kunst – Johanna Schwickert, Biologie – Yasmin Mansel und Mara Lehnertz, Chemie – Paula Gröger, Deutsch – Marvin Thönnes und Justus Mies, Ethik – Rabea Hammacher, Evangelische Religion – Leonie Reichel, Fremdsprachen – Lara Daubach, Geschichte – Paula Gröger, Informatik – Markus Kaesberg, Katholische Religion – Simon Neust, Mathematik – Rabea Hammacher, Musik – Sophie Hoegner, Marvin Thönnes, Physik – Ben Leder und Rabea Hammacher, Sport – Joshua Ehmer.

Die Abiturientinnenund Abiturienten 2025

Youcef Bakhouche, Montabaur-Elgendorf; Chris Beers, Helferskirchen; Jonas Bender, Montabaur; Josefine Blum, Molsberg; Micha Boller, Hundsdorf; Sophie Brach, Nomborn; Justus Burth, Montabaur; Melih Cakir, Ransbach-Baumbach; Lara Daubach, Niedererbach; Cedric Daum, Ötzingen; Emily Dittmann, Wirges; Joshua Ehmer, Montabaur; Alice Ehrenlechner, Montabaur-Elgendorf; Michelle Ferdinand, Montabaur-Ettersdorf; Jule Fetz, Welschneudorf; Raphael Fetz, Oberelbert; Annika Feuersänger, Montabaur; Jakob Fischer, Staudt; Nick Fischer, Montabaur; Mathis Funke, Bannberscheid; Tanja Gall, Montabaur Horressen; Timon Gilles, Staudt; Paula Gröger, Hundsangen; Rabea Hammacher, Montabaur; Nico Hannappel, Ruppach-Goldhausen; Sophie Hannappel, Stahlhofen; Frieda Hanz, Wallmerod; Luis Hebgen, Mogendorf; Anne Heibel, Bannberscheid; Leonie Heibel, Bannberscheid; Sophie Hoegner, Wirges; Akira Hofmann, Montabaur-Elgendorf; Finn Höwer, Nomborn; Mia Illenseer, Holler; Vesa Jakupi, Wirges; Josephine Joras, Montabaur-Horressen; Markus Kaesberg, Quirnbach; Sahin Kaplan, Siershahn; Havin-Ceylan Kaya, Dernbach (Westerwald); Dennis Kazulkin, Ransbach-Baumbach; Abia Kiani, Montabaur; Philippe Klingner, Berod bei Wallmerod; Katja Klum, Ransbach-Baumbach; Nele Kochan, Niedererbach; Josephine Kühnreich, Nomborn; Ben Leder, Montabaur; Mara Lehnertz, Staudt; Hannah Lenaif, Montabaur-Eschelbach; Victoria Licht, Montabaur; Joel Littau, Großholbach; Philipp Loor, Wirges; Finn Ludorf, Eppenrod; Yasmin Mansel, Nentershausen; Sophia Mathes, Kammerforst; Maja Maxeiner, Eppenrod; Henning Merz, Welschneudorf; Luisa Merz, Stahlhofen; Robert Miermeister, Montabaur; Justus Mies, Molsberg; Philipp Nai, Ransbach-Baumbach; Til Neuburger, Boden; Simon Neust, Leuterod; Nam Nguyen, Montabaur; Annika Ortseifen, Niedererbach; Maja Pehl, Hundsdorf; Mike Penner, Ransbach-Baumbach; Anton Piroth, Wirges; Svea Quetlich, Ransbach-Baumbach; Leonie Reichel, Girod; Lennart Reimers, Ransbach-Baumbach; Melissa Rother, Helferskirchen; Paula Rudersdorf, Hundsangen; Emma Sagstetter, Ebernhahn; Enrico Schaaf, Obererbach; Lena Scharrenbach, Ransbach-Baumbach; Nela Schlemmer, Montabaur; Daniel Schneider, Montabaur; Laura Scholz, Gackenbach; Ben Schuld, Girod; Niclas Schulz, Montabaur; Leonie Schuth, Heiligenroth; Johanna Schwickert, Montabaur; Sanjay Sivakumar, Wirges; Luca Stiefvater, Ebernhahn; Marvin Thönnes, Heiligenroth; Angelina Trotno, Moschheim; Seda Tunc, Ransbach-Baumbach; Denis Wachtel, Wirges; Amelie Weidenfeller, Montabaur Elgendorf; Leif Weisbrod, Montabaur; Franciska Weyer, Hilgert; Emma Wick, Horbach; Helin Yitmez, Staudt; Emilia Zekarias, Montabaur Eschelbach; Max Zerfas, Staudt.

Die Abiturientinnen und Abiturienten 2025. Foto: Anastasiia Priz, Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"